5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Szenarien für den Handel nach dem Lockdown

Wegen Corona könnte der Online-Foodhandel dieses Jahr um 44 Prozent zulegen, der stationäre Lebensmittelhandel um 12 Prozent. Das ist eines der Szenarien des Verbandes Schweizer Versandhandel für die Zeit nach dem Lockdown.

Realer Verlust (stationär) bzw. Wachstum (online) im L-/T-Szenario. (Grafik VSV)

Die Läden gehen wieder auf, aber kann der stationäre Handel die coronabedingten Verluste heuer noch wettmachen? Oder bleibt der Onlinehandel der grosse Gewinner? Der Verband des Schweizer Versandhandels (VSV) hat dazu vier Szenarien entworfen und untersucht, die er im Detail auf seine Website veröffentlicht hat. Die vier Szenarien sind:

  • V-Szenario: schnelle Erholung nach dem Shut down
  • U-Szenario: verzögerte schnelle Erholung mit Verharren auf tiefem Niveau
  • L-Szenario stationär: kontinuierliche, aber eher langsame Erholung (der Onlinehandel verläuft gegenläufig, T-Szenario)
  • W-Szenario stationär: zweite Corona Welle im Herbst  (der Onlinehandel verläuft gegenläufig, M-Szenario)
Der Verband stuft dabei das L-Szenario am realistischsten ein. Gemäss diesem Szenario würde der Non-Food-Onlinehandel im Jahresschnitt um 30 Prozent zulegen. Umgekehrt büsst der stationäre Non-Food-Handel insgesamt 20% ein, die stationären Non-Food-Einkäufe im Ausland (Einkaufstourismus) gehen laut Szenario um 45 Prozent zurück. Anders sieht es laut diesem Szenario bei den Lebensmitteln aus: Das stationäre Food-Geschäft dürfte um 12 Prozent zulegen, der Online-Lebensmittelhandel sogar um 44 Prozent, während der Lebensmittel-Einkaufstourismus um fast 44 Prozent zurückgeht.

Milchwirtschaftliches Museum

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.