Datum: Branche: Technologie:

Coop und Migros testen den Nutri-Score

Nach langen Sträuben testen Migros und Coop den Nutri-Score nun auf drei Eigenmarken. Über die definitive Einführung entscheiden die beiden Grossverteiler nach zwei Jahren.

von mos

Der Nutri-Score zeigt die Nährwertqualität von verarbeiteten Lebensmitteln. (Bild Wikipedia)

Ab August führen die beiden Grossverteiler auf drei Eigenmarken schrittweise den Nutri-Score ein. Coop druckt die Nährwertampel auf die vegetarische Linie Délicorn. Bei der Migros sind es die Tiefkühlprodukte von Pelican und die vegetarischen Lebensmittel der Marke Cornatur, wie die «Sonntagszeitung» schreibt.

Lange haben sich die Grossverteiler gegen eine Lebensmittelampel gesträubt. Die Kehrtwende begründet die IG Detailhandel, in der Migros, Coop und Denner vertreten sind, damit, dass man bei einem teil der Kunden das Bedürfnis nach einer einfachen Nährwertkennzeichnung festgestellt habe. Ob der Nutri-Score dauerhaft eingeführt und auf weitere Sortimente ausgeweitet wird, wollen die Grossverteiler nach einer zweijährigen Testphase entscheiden, schreibt die Sonntagszeitung weiter.

Migros und Coop reagieren mit ihren Tests auch auf den Umstand, dass sich in der EU abzeichnet, dass sich der Nutri-Score als verbindliches System durchsetzen wird.