5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Umweltorganisationen starten Kampagne für neue Agrarpolitik

Mit einer Kampagne für eine zukunftsgerichtete Agrarpolitik wollen die Umweltorganisationen WWF Schweiz, Pro Natura, Greenpeace und Birdlife die «Agrarlobby stoppen».

(Symbolbild Pixabay)

«Das Parlament hat jetzt bei der Beratung der Agrarpolitik der kommenden Jahre (AP 22+) die Möglichkeit, Umweltanliegen in den Vordergrund zu stellen», wird Eva Wyss, Landwirtschaftsexpertin beim WWF Schweiz, in einer Mitteilung der Umweltorganisationen vom Sonntag zitiert. Nun könne die Politik den Schutz der Natur und damit die Ernährungssicherheit ins Zentrum stellen.

Die einflussreiche Agrarlobby gebe vor, für die Schweizer Bauernfamilie einzustehen. In Wahrheit stütze sie die Interessen des Agrobusiness.

Pestizidhersteller und Futtermittel-Importeure

«Denn Pestizidhersteller, Futtermittel-Importeure & Co. sind die grössten Profiteure der Steuermilliarden an die Landwirtschaft», sagt Wyss. Die Lobby verteidige eine auf hohe Produktion getrimmte Landwirtschaft, die Vögel und Insekten schade und die Gewässer mit Pestiziden vergifte.

Ausserdem überdünge die Landwirtschaft den Boden. Die Landwirtschaft halte auf zu kleiner Fläche zu viele Tiere und belaste mit der Gülle die Böden, Seen und Wälder, wird Alexandra Gavilano, Projektleiterin Landwirtschaft und Klima bei Greenpeace, zitiert. Weil die Schweiz die vielen Tiere nicht mit den eigenen Ressourcen ernähren könne, sei sie auf Importfutter angewiesen.

Massentierhaltung und Monokulturen

Eine nicht an den Standort angepasste Landwirtschaft - dazu gehörten Massentierhaltung und Monokulturen zum Anbau von Futtermitteln - zerstöre im In- und Ausland wichtige Ökosysteme, so Gavilano. Die Agrarlobby verhindere bisher den Kurswechsel hin zu einer zukunftsfähigen, also ökologischen Landwirtschaft konsequent.

Die Umweltorganisationen erinnern daran, dass die Bundesämter für Umwelt (Bafu) und für Landwirtschaft (BLW) im Jahr 2008 13 «Umweltziele Landwirtschaft» (UZL) publiziert hätten. Diese beruhten auf rechtlichen Grundlagen und umfassten Biodiversität, Landschaft, Klima und Luft, Wasser, Boden und Gewässerraum. Derzeit würden aber in keinem der 13 Bereiche der UZL die Umweltgesetzgebung eingehalten und die Umweltziele erfüllt.

Eigenwerbung Veranstaltungen Eigenwerbung Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.