5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Schweizer Zucker baut in Frauenfeld neues Holzheizkraftwerk

Energie 360° und Schweizer Zucker realisieren in Frauenfeld ein Holzheizkraftwerk. Dieses soll Strom für rund 8000 Haushalte sowie Wärme für die Zuckerfabrik liefern.

Das neue Holzheizkraftwerk in Frauenfeld soll unter anderem mit Sturmholz betrieben werden. (Symbolbild Pixabay)

Anlässlich der Realisierung eines Holzheizkraftwerks gründen Energie 360° und Schweizer Zuckerdazu das Unternehmen Bioenergie Frauenfeld AG, das Strom, Wärme und Biokohle produziert, schreiben die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung. Der klimafreundliche Strom wird ins Stromnetz von Frauenfeld eingespeist werden, die Wärme der Zuckerfabrik und der Stadt Frauenfeld zugeführt werden. Letztere nutzt die Wärme im bestehenden Verbund «Wärme Frauenfeld West». Beheizt wird die moderne Anlage mit Schnitt- oder Sturmholz aus der Region. Dank zugeführter Biokohle können mit dem neuen Heizkraftwerk zudem 9000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist auf Juni 2022 geplant.

ICE via amagi ICE via amagi

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.