Das neue Holzheizkraftwerk in Frauenfeld soll unter anderem mit Sturmholz betrieben werden. (Symbolbild Pixabay)
Anlässlich der Realisierung eines Holzheizkraftwerks gründen Energie 360° und Schweizer Zuckerdazu das Unternehmen Bioenergie Frauenfeld AG, das Strom, Wärme und Biokohle produziert, schreiben die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung.
Der klimafreundliche Strom wird ins Stromnetz von Frauenfeld eingespeist werden, die Wärme der Zuckerfabrik und der Stadt Frauenfeld zugeführt werden. Letztere nutzt die Wärme im bestehenden Verbund «Wärme Frauenfeld West». Beheizt wird die moderne Anlage mit Schnitt- oder Sturmholz aus der Region.
Dank zugeführter Biokohle können mit dem neuen Heizkraftwerk zudem 9000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist auf Juni 2022 geplant.