Deutsches Bio-Siegel wird 20 Jahre alt

Die Erhebung «Öko-Barometer» zeigt, dass 2020 mehr Bio-Produkte in den deutschen Einkaufwagen gelandet sind. Mögliche Gründe sind die Pandemie – und das Bio-Siegel.

Die Pandemie habe viele Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst, auch unseren Umgang mit Lebensmitteln, schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in einer Mitteilung. Die Erhebung «Öko-Barometer», die vom BMEL in Auftrag gegeben worden ist, zeigt, dass im Pandemiejahr vieles anders geworden ist. Deutsche Konsumentinnen und Konsumenten haben höheren Wert auf Regionalität und ökologische Produktion gelegt. Besonders beim Einkauf von Fleisch griffen die Verbraucherinnen und Verbraucher verstärkt zu Bio-Produkten. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner führt dies auch auf das Bio-Siegel zurück. Dieses ist vom BMEL entwickelt worden und kann in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Seit seiner Einführung ist die Anzahl der registrierten Produkte kontinuierlich gestiegen: Aktuell sind es fast 90’000 Produkte von über 6’000 Unternehmen. Hier kann das «Öko-Barometer» als PDF heruntergeladen werden.

Eigenwerbung Newsletter Eigenwerbung Newsletter

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.