Lidl testet den Eco-Score

Als erster deutscher Detailhändler will Lidl den Eco-Score testen. Die fünfstufige Öko-Ampel bewertet Lebensmittel punkto Klima, biologische Vielfalt und Ressourcenverbrauch.

Lidl testet in Deutschland die Verwendung des Eco-Score-Labels, mit dem die Umweltbelastung von Produkten mit einer fünfstufigen Ampelskala ausgewiesen wird – von einem dunkelgrünen A für die geringste Umweltbelastung bis hin zu einem roten E für grosse Umweltauswirkung. Damit könnten Kunden den Nachhaltigkeitsgrad von Lebensmitteln transparent auf einen Blick erkennen, schreibt Lidl in einer Mitteilung.
Der Eco-Score wurde von acht französischen Verbänden und Konsumentenorganisationen entwickelt und Anfang Jahr offiziell vorgestellt. 
In einem ersten Schritt plant Lidl, in den nächsten Wochen den Einsatz des Eco-Scores mit Vertretern aus Gesellschaft, Verbänden und Politik zu diskutieren, wie es in der Mitteilung heisst. Danach testet der Discounter den Eco-Score in allen Berliner Filialen. Dazu stattet Lidl die Preisschilder ausgewählter Lebensmittelgruppen mit dem Eco-Score aus. Abhängig von den Ergebnissen prüfe man die Umsetzung der Nachhaltigkeitskennzeichnung in allen Filialen, schreibt Lidl. Dabei sei man offen für branchenweite Kennzeichnungsalternativen.

Eigenwerbung Veranstaltungen Eigenwerbung Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.