Datum: Branche:

Emmi-Aktionäre heissen Anträge gut

Die AktionäreInnen der Emmi AG haben an der heutigen ordentlichen Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats angenommen und wählten zwei neue Verwaltungsräte.

von pd

An der heutigen ordentlichen Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats angenommen. So wurden auch die beiden neuen Verwaltungsräte Dominik Bürgy und Thomas Grüter gewählt. Das Stimmrecht konnte aufgrund der Massnahmen des Bundes gegen das Coronavirus ausschliesslich schriftlich, über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter, ausgeübt werden.
 
Aufgrund der epidemiologischen Lage und der nach wie vor eingeschränkten Versammlungsmöglichkeiten hat der Verwaltungsrat von Emmi auf Basis der Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) entschieden, dass die Aktionärinnen und Aktionäre an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausschliesslich über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben können. Von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten 4’297 Aktionärinnen und Aktionäre, die 4’345’244 Aktien (81.2 % des Aktienkapitals) vertreten.
 
Abschluss des vergangenen Geschäftsjahres
 
Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden durch die Generalversammlung der Emmi AG gutgeheissen. So wurden der Lagebericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung 2020 genehmigt und die Mitglieder des Verwaltungsrats für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2020 entlastet (Traktanden 1 und 2).
Dividendenausschüttung
 
Die Aktionäre genehmigten die Ausschüttung einer Dividende in der Höhe von CHF 13.00 pro Namenaktie (Vorjahr: CHF 12.00) (Traktandum 3). Die Dividende wird am 21. April 2021 ausbezahlt.
 
Genehmigung der Gesamtsumme der Vergütungen
 
Ebenfalls zugestimmt wurde der Gesamtsumme der Vergütungen (Traktandum 4). Die Aktionäre genehmigten damit die maximale fixe Vergütung (Rahmenbetrag) des Verwaltungsrats (CHF 1’100’000) und des Agrarbeirats (CHF 40’000) für das Geschäftsjahr 2021, die maximale fixe Vergütung (Rahmenbetrag) der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2022 (CHF 5’500’000) sowie die definitive variable Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020 (CHF 1’081’000).