Datum: Branche:

Schweiz und Japan haben Gleichwertigkeit ihrer Bio-Vorschriften anerkannt

Die Bio-Standards für Nutztiere und Produkte tierischer Herkunft der Schweiz und Japan sind einander gleichwertig. Das durch Japan geplante Audit in der Schweiz steht allerdings noch aus.

von lid

Die Annerkennung der Gleichwertigkeit der Bio-Standards zwischen der Schweiz und Japan hat sich unter anderem auch aufgrund der Coronaviruspandemie verzögert. (Bild unsplash/lid)
Der japanische Standard für Bioprodukte galt in der Schweiz bisher nur auf pflanzlich und pflanzlich verarbeiteten Produkte und wurde auf tierische Produkte erweitert. Wie die Arbeitsgruppe Agroexport des Bundesamtes für Landwirtschaft schreibt, haben Japan und die Schweiz die Gleichwertigkeit ihrer Bio-Vorschriften für Tiere und Produkte tierischer Herkunft aus biologischer Landwirtschaft bereits gegenseitig anerkannt. Das bedeute, dass der Import von tierischen Bio-Produkte in Japan nur noch möglich sei, wenn sie von einer von den japanischen Behörden zugelassenen Zertifizierungsstelle kontrolliert und zertifiziert sind, heisst es weiter. Das durch Japan geplante Audit in der Schweiz stehe allerdings noch aus und werde durchgeführt, sobald es die Situation erlaube.