170 offene Deutschschweizer Weinkeller

170 Deutschschweizer Winzerinnen und Winzer machen am diesjährigen Tag der offenen Weinkeller mit und bringen den Besucherinnen und Besucher die Rebberge und Produktionsräume näher.

Der Tag der offenen Weinkeller der Deutschschweizer Winzerinnen und Winzer wird traditionellerweise im Frühling begangen. Dieses Jahr öffnen die Weinkeller pandemiebedingt erst am 31. Juli und 1. August. Laut Mitteilung von Swiss Wine, dem Branchenverband Deutschschweizer Wein, machen über 170 Winzerinnen und Winzer mit und öffnen ihre Weinkeller.
Mit dem Tag der offenen Weinkeller sollen Besucherinnen und Besucher das regionale Schaffen in den heimischen Rebbergen und Produktionsräumen entdecken können, schreibt Swiss Wine. Zwischen dem Bielersee, dem Baselbiet, der Zentralschweiz, dem Grossraum Zürich bis hin in das Bündnerland gebe es zahlreiche Winzer, die ihre Trauben zu schmackhaften Weinen verarbeiteten und zur Degustation anbieten würden. Bei den Keller- und Rebführungen lernten Besucherinnen und Besucher ausserdem die verschiedenen Rebsorten, wie die Hauptsorten Pinot Noir und Müller-Thurgau bis hin zu den weniger bekannten Sorten wie Cabernet Jura, Regent oder Pinot Gris, kennen.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.