Datum:

Mehrheit der Eltern will den Nutri-Score

Rund drei Viertel der Familien in der Schweiz wünschen sich den Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder. Das zeigte eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Danone Schweiz.

von pd/mos

Lediglich rund ein Drittel aller Eltern in der Schweiz finden es einfach zu erkennen, ob Kinderlebensmittel eine gute oder eine schlechte Nährwertqualität haben. Rund 74 Prozent der Befragten wünschen sich deswegen den Nutri-Score auf allen Lebensmitteln, die gezielt für Kinder hergestellt werden. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Marketagent im Auftrag von Danone Schweiz gemacht hat. Lediglich 10 Prozent der Befragten gaben im Rahmen der Umfrage an, dass sie gegen eine verpflichtende Kennzeichnung für Kinderlebensmittel mit dem Nutri-Score sind, schreibt Danone in einer Mitteilung vom Dienstag.
Danone für flächendeckende Einführung
Die Umfrageergebnisse seien ein wichtiges Zeichen der Eltern an die Lebensmittelindustrie, heisst es in der Mitteilung weiter. Danone setze sich deshalb für eine flächendeckende Verwendung des Nutri-Score in der Schweiz ein und hoffe, dass sich so viele Unternehmen wie möglich für den Nutri-Score entscheiden und so mehr Transparenz bei der Produktauswahl schaffen würden.
Danone hat im Jahr 2019 den Nutri-Score als erstes Unternehmen in der Schweiz freiwillig eingeführt. Der Kinder-Joghurtquark Danonino war dabei das erste Produkt mit dem Nutri-Score auf der Verpackung. Seit der Produkteinführung im Jahr 1981 wurde der Zuckeranteil bei Danonino laut Mitteilung um 37 Prozent und der Fettanteil um 68 Prozent reduziert.