Neubau der grössten Essigproduktion der Schweiz
Der Coop Betrieb Reismühle Nutrex baut in Brunnen SZ die grösste Essigproduktionsanlage der Schweiz. Das Unternehmen BB Metall fungiert dabei als Partner für das Engineering sowie den Tank- und Rohrleitungsbau.
Rund 10 Millionen Liter Essig werden in Zukunft am neuen Standort der Reismühle Nutrex in Brunnen SZ produziert. Dies entspricht etwa 70 Prozent der Essigproduktion in der Schweiz! In den letzten Jahren stieg die Nachfrage im In- und Ausland kontinuierlich an. Die stark in die Jahre gekommene Anlage in Busswil BE stiess deshalb an ihre Grenzen. Die Coop-Geschäftsleitung prüfte daher mehrere Varianten und entschied sich für einen Neubau am bestehenden Standort der Reismühle Brunnen. Bei Produktionsbeginn anfangs 2022 werden in Brunnen total 50 Personen beschäftigt sein, darunter auch 4 Ausbildungs- und 5 Integrationsplätze.
2.1 Millionen Liter Lagerkapazität
Die neu aufgebaute Produktion umfasst den kompletten Essig-Herstellungsprozess von der Anlieferung der Rohwaren bis zur Abfüllung. Die Firma BB Metall aus Kirchberg SG war dabei als Anlagenbaupartner für das Engineering, die Umsetzung des Flüssigkeitshandlings und die Lieferung der Gärtanks zuständig. Um die vielen verschiedenen Essigsorten abzudecken, war hier grösstmögliche Flexibilität gefordert. Das Handling beginnt bei der Lastwagenannahme des Rohprodukts wie Wein oder Obstsaft. Dieses wird anschliessend eingelagert. Die 84 dafür verwendeten Lagertanks mit einer Kapazität von total 2,130 Millionen Liter wurden durch BB Metall geliefert. Für die Reismühle Nutrex war das Wichtigste, trotz begrenzter Platzverhältnisse möglichst viel Lagerkapazität zu erreichen. Dank abgestuften Tankvolumen von 5000 bis 75’000 Liter ist es gelungen, Leerräume ideal auszunutzen. Die komplett in V4A Edelstahl gefertigten Tanks haben Durchmesser von 1 bis 3,2 Meter und Höhen von 2 bis 14 Meter.
Breite Produktpalette
Das Prozessschema und die vor Ort geschweissten Rohrleitungen mussten an die vielen unterschiedlichen Produkte angepasst werden. Während in den kleineren Tanks die Gärung von Spezialitäten wie Orangenessig stattfindet, wird in den grossen neben Tafelessig auch Industrieessig produziert. Von den Lagertanks wird der Essig über die Fermentation und Mikrofiltration zum Pasteur gefördert. Als letztes erfolgt die Abfüllung in kundenspezifische Verpackungen von 0.25-Liter-Glasflaschen bis 1000-Liter Container. Abnehmer sind neben Grosskunden wie Coop und Unilever auch die meisten Schweizer Detailhändler.
BB Metall konnte mit dem Auftrag seine Erfahrung im Anlagen- und Rohrleitungsbau einmal mehr unter Beweis stellen und bedankt sich bei der Reismühle Nutrex herzlich für den Auftrag.