Datum:

Schoggiproduzent Ritter macht Secco aus der Kakaofrucht

Der deutsche Schoggihersteller Ritter macht aus dem Kakaofruchtsaft einen perlenden Secco. Der Fruchtsaft stammt von der eigenen Kakaoplantage in Nicaragua.

von pd/mos

(zVg)
Der schwäbische Schokoladenhersteller Alfred Ritter ist bekannt für seine quadratischen «Ritter Sport»-Tafeln. Ende November hat das Unternehmen nun etwas ganz Neues lanciert: Ritter bringt den laut eigenen Angaben «ersten Kakaofrucht Secco» auf den Markt. Anders als herkömmlicher Secco wird dieser nicht aus Trauben, sondern aus dem Saft der frischen Kakaofrucht hergestellt. Damit sei er «eine echte Produktinnovation und zeigt erneut die Vielfalt und das große Potential der Kakaofrucht», schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Entwickelt wurde der Secco von CacaoVida, einem internen Start-up von Ritter, das sich die ganzheitliche Verwertung der Kakaofrucht zum Ziel gesetzt hat. Diesen Sommer lancierte das Start-up bereits ein Kakaofrucht-Erfrischungsgetränks.
Sieben Prozent Alkohol
Das Unternehmen beschreibt den Kakaofrucht Secco als «angenehm trocken mit einer leicht-fruchtigen Note». Basis ist Kakaofruchtsaft, der aus 100 Prozent zertifiziert nachhaltigem Anbau in Nicaragua stammt. Dort betreibt das Unternehmen eine eigene Kakaofarm.
Der Prozess der Herstellung ist laut Mitteilung vergleichbar mit der von klassischem Wein aus Traubensaft. Der so gewonnene pure Kakaofruchtwein wird im Anschluss mit Kohlensäure verperlt. Dank des geringen Alkoholgehaltes von sieben Prozent eigne sich der Secco hervorragend als leichter Aperitif, heisst es in der Mitteilung weiter.
Für die Produktion des Kakaofrucht Seccos arbeitet CacaoVida mit zwei Partnern zusammen: Der Kakaofruchtwein wird auf dem Weingut Klopfer in Weinstadt-Großheppach im Remstal gekeltert. Die Verperlung und die Abfüllung übernimmt die pfälzische Sektkellerei Schreier & Kohn in Grosskarlbach.
Der Kakaofrucht Secco kostet rund 15 Euro pro Flasche (0,75l) und ist online auf cacaovida.com/secco sowie in den Ritter Sport Schokowelten in Waldenbuch und Berlin erhältlich. Die Erstproduktion des Jahrgangs 2021 ist auf 15’000 Flaschen limitiert.