Schoggi-Chläuse als Seelentröster
Weihnachtsschokolade ist offenbar gerade in Corona-Zeiten gefragt: Die deutsche Industrie hat dieses Jahr jedenfalls deutlich mehr Schokoladen-Nikoläuse produziert als im Jahr zuvor.
Die deutsche Süsswarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 160 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt, das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süsswarenindustrie (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen. Gründe hierfür seien höhere Bestellungen des Lebensmitteleinzelhandels und auch Zuwächse im Exportgeschäft, schreibt der BDSI in einer Mitteilung. «In schwierigen und ungewissen Zeiten zeigt sich, dass Süsswaren zu den kleinen Freuden des Alltags gehören», wird Carsten Bernoth, Hauptgeschäftsführer des BDSI in der Mitteilung zitiert.
Rund zwei Drittel (etwa 103 Millionen) der in Deutschland produzierten Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner werden in Deutschland verkauft. Etwa ein Drittel (rund 57 Millionen) geht in den Export, unter anderem auch in die USA, nach Kanada und Australien. Besonders beliebt sind deutsche Schoko-Nikoläuse laut Mitteilung in Frankreich, Österreich und Großbritannien.