Datum:

Schweizer Regionalprodukte: Manfred Bötsch ist neuer Präsident

Der Verein Schweizer Regionalprodukte hat den Ex-BLW-Direktor und ehemaligen Migros-Manager Manfred Bötsch zum Präsidenten gewählt.

von pd/mos

Der Vorstand (v.l.n.r.): Maria Sutter, Leiterin Geschäftsstelle, Yvonne Schönthal, «Das Beste der Region», Urs Bolliger, Culinarium, Jasmine Said Bucher, alpinavera, Manfred Bötsch, neuer Präsident, Francesca Martini, Pays romand – Pays gourmand.
Manfred Bötsch wurde an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 9. Dezember zum Präsidenten gewählt. Er eigne sich als «exzellenter Kenner der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft durch seine Erfahrung, Vernetzung sowie Fach- und Führungskompetenz in idealer Weise für das Präsidium», schreibt der Verein in einer Mitteilung. Als langjähriger Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft sei Bötsch mit dem politischen Kontext bestens vertraut und durch seine spätere Tätigkeit in der Geschäftsleitung von Micarna und im Migros Genossenschaftsbund auch in der Ernährungswirtschaft versiert.
Es ist das erste Mal, dass der Verein einen Präsidenten erhält, der nicht aus den eigenen Reihen stammt. Bis anhin wurde das Präsidium in jährlicher Rotation von den vier Mitgliederorganisationen alpinavera, Culinarium, «Das Beste der Region» und Pays romand – Pays gourmand ausgeübt. Möglich gemacht hat dieser Wechsel eine Statutenänderung im Frühling 2021, heisst es in der Mitteilung weiter. «Das externe Präsidium schafft Kontinuität und stellt Unabhängigkeit sowie Neutralität gegenüber den Mitgliederorganisationen sicher», lässt sich die scheidende Vereinspräsidentin Jasmine Said Bucher in der Mitteilung zitieren.
Der 2015 gegründet Verein will die strategische Ausrichtung und die Strukturen überprüfen und anpassen. Inhaltliche Schwerpunkte sollen im Jahr 2022 auf die Nachhaltigkeit und die Erarbeitung einer nationalen Basiskampagne zur Stärkung der Bekanntheit des Labels regio.garantie gelegt werden, heisst es weiter.