JBS kauft italienischen Delikatessenhersteller
Der grösste Fleischverarbeiter der Welt will in den USA und in Europa stärker werden. Dazu kauft der brasilianische JBS-Konzern den Delikatessen-Hersteller Grupo King's.

Der grösste Fleischverarbeiter der Welt stärkt seine Präsenz im Feinkost-Segment. JBS hat angekündigt, dass seine Tochter Rigamonti alle vier Werke des Unternehmens Grupo King’s in Italien sowie dessen Betriebe in den Vereinigten Staaten, einschliesslich einer Fabrik in New Jersey, übernehmen will. Der Kaufpreis der Transaktion, die behördlich noch genehmigt werden muss, betrage rund 82 Mio. Euro wie fleischwirtschaft.de meldet.
Grupo King’s ist neben den USA in über 20 Ländern vertreten und gilt als Marktführer bei der Herstellung von Prosciutto di San Daniele. Die Marke King’s, wurde im Jahr 1907 gegründet und von der italienischen Regierung als «historische Marke von nationalem Interesse» anerkannt. Zum Portfolio der Gruppe gehört auch die 1945 eingeführte Marke Principe. Mit der Übernahme werde Rigamonti eine 20-prozentige Beteiligung an den zwei Betrieben von Piggly erhalten, Italiens erstem Erzeuger von nachhaltigem, antibiotikafreiem Schweinfleisch.
JBS kann damit in den Vereinigten Staaten und Europa und in anderen Regionen authentische italienische Spezialitäten wie Prosciutto, Bresaola, Speck und Salami mit Herkunftsnachweis herstellen und vertreiben. Die neuen Produkte im Portfolio des Fleischriesen werden in handwerklichen Herstellungs- und Reifungstechniken hergestellt.
Damit könne JBS in einem Segment mit sehr hoher Wertschöpfung wachsen, wie JBS-Chef Gilberto Tomazoni in einer Erklärung zitiert wird. JBS werde im italienischen Feinkost-Sektor führend. In den USA errichtet die JBS-Tochtergesellschaft Swift Prepared Foods derzeit ein neues Werk für italienische Spezialitäten in Columbia, Montana.