Datum: Branche:

Melkroboter beim Vacherin Fribourgeois zulässig

Ab nächstem Jahr dürfen Milchbauern, deren Milch zu Vacherin Fribourgeois AOP verkäst wird, auch Melkroboter einsetzen. Die Branchenorganisation hat ein entsprechendes Reglement genehmigt.

von pd/mos

(schweizerkäse.ch)
Die Delegierten der Branchenorganisation des Vacherin Fribourgeois (BOVF) haben an einer ausserordentlichen Versammlung vom Donnerstag ein Reglement genehmigt, das den Einsatz von Melkrobotern bei der Milchproduktion für den Vacherin Fribourgeois AOP erlaubt. Das automatische Melken ist damit ab dem 1. Januar 2022 zulässig, wie die BOVF in einer Mitteilung schreibt.
Die Branchenorganisation hat den Einsatz von Melkrobotern seit drei Jahren geprüft und analysiert. Die Tests hätten gezeigt, dass bei dieser Art des Melken die Qualität des Käses gewahrt bleibe. Die Technologie biete auch eine angemessene Lösung für dasWohlbefinden und die Lebensqualität der Kühe, heisst es weiter. Auch das Pflichtenheft stelle kein Problem dar, solange beim automatischen Melken verschiedene Kriterien und Sicherheitsmassnahmen eingehalten würden.
Damit Milchproduzenten einen Melkroboter installieren können, braucht es eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Antragsteller, dem Käser, der Molkereigesellschaft und der BOVF. Die Branchenorganisation rechnet laut eigenen Angaben nicht damit, dass eine grosse Anzahl von Produzentenkurzfristig in automatische Melksysteme investieren wird. Man möchte jedoch den Mitgliedern,die Möglichkeit bieten, Zugang zu neuen Technologien in der Milchproduktion und Milchverarbeitung zu erhalten, heisst es weiter.