Datum: Branche:

Coop will Nutri-Score-Einsatz nicht ausbauen

Während Migros, Aldi und Lidl den Nutri-Score in ihren Sortimenten ausbauen, sieht Coop davon ab.

von wy

Die Migros hat im Frühjahr 2021 entschieden, den Nutri-Score auf den Eigenmarken-Sortimenten einzuführen. Auch Aldi und Lidl führen die Kennzeichnung auf immer mehr Produkten ein. Nur Coop will nicht auf den Nutri-Score setzten, wie die Sonntagszeitung schrieb.
Coop führte den Nutri-Score im Frühjahr 2021 auf den Produkten der Fleischalternativen-Marke Délicorn ein. «Eine weitere Ausweitung des Nutri-Score bei unseren Eigenmarken ist zurzeit nicht geplant», wird in der Sonntagszeitung eine Coop-Sprecherin zitiert. Man sei der Ansicht, dass die Nährwerttabelle auf der Packungsrückseite optimale Transparenz biete. Daran habe sich mit dem einjährigen Test nichts geändert.
Coop hat Markenprodukte in den Regalen, auf denen der Nutri-Score schon länger drauf ist – etwa von Nestlé oder Danone. Viele Hersteller seien weiter als Coop, es sei schwer nachvollziehbar, dass Coop abseits stehe, wird Josianne Walpen von der Stiftung für Konsumentenschutz zitiert. Coop als einer der grössten Player der Schweiz würde Konsumentinnen und Konsumenten so eine klare Kennzeichnung der Produkte verwehren.