Fruchtsaft-Prämierung heisst jetzt «Die Goldene Presse»
Der Schweizer Obstverband lanciert die Schweizer Fruchtsaft- und Cider-Prämierung neu. Fruchtsäfte und Cider werden getrennt prämiert. Die Anmeldung für die Fruchtsaft-Prämierung «Die Goldene Presse» läuft.
Bisher hat der Schweizer Obstverband jährlich die Fruchtsaft- und Cider-Prämierung durchgeführt. Neu werden die Produktgruppen getrennt bewertet, was bedeutet, dass es eine Prämierung für Fruchtsäfte und eine Prämierung für Cider gibt, und zwar jährlich alternierend. Die Fruchtsaft-Prämierung erhält den neuen Namen: «Die Goldene Presse», wie der Obstverband in einer Mitteilung schreibt. Ziel der Prämierung sei es, die Qualität der Fruchtsäfte zu erhöhen, den Produzentinnen und Produzenten neue Impulse zu geben und den Konsumierenden die Vielfalt von einheimischen Säften aufzuzeigen.
Prämierungsfeier an der BEA-Expo
Am Grundsatz der Prämierung ändert sich laut Obstverband nichts: Alle Herstellerinnen und Hersteller von Getränken auf der Basis von Schweizer Fruchtsäften mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein können ihre Produkte einreichen. Diese werden anschliessend von einer geschulten Jury, unter der Leitung des Sensorik-Experten Jonas Inderbitzin von Agroscope, verkostet und in den Kategorien «Gold» und «Silber» bewertet. Der Konsumentenpreis wird ebenfalls beibehalten. Er wird dieses Jahr als Publikumspreis direkt an der «BEA Expo» durchgeführt und an der Prämierungsfeier vergeben. Die Prämierungsfeier findet im Mai an der Berner Messe «BEA Expo» statt.
Die Anmeldungsfrist läuft ab sofort und bis am 23. Januar 2022. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.diegoldenepresse.ch.