Datum: Branche:

Informationen führen nicht zu weniger Fleischkonsum

Informationen zu Umwelt- und Gesundheitswirkungen des Fleischkonsum haben keine messbare Auswirkung auf den tatsächlichen Konsum. Das zeigt eine Feldstudie der Universität Bonn.

von pd/mos

(Symbolbild Pixabay)
Allein durch nüchterne Informationen lassen sich Konsumgewohnheiten offenbar nur schwer ändern – zumindest, wenn sie einmalig gegeben werden. Es könnte aber sein, dass Bilder, Videos oder auch emotionalere Texte eine grössere Wirkung entfalten. Zu diesem Schluss kommen Forscherinnen und Forscher des Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR) der Universität Bonn in einer Feldstudie, die sie in der Fachzeitschrift «Food Quality and Preference» veröffentlicht haben.
In der Studie hatte das Forscherteam 200 Studierende der Universität befragt. Ein Teil der Teilnehmenden wurde dabei über die Umweltprobleme der Fleischproduktion informiert, eine zweite Gruppe zu den Gesundheitswirkungen des Fleischkonsums. Die Kontrollgruppe wurden gar nicht zum Thema Fleisch informiert, wie die Universität in einer Mitteilung schreibt.
Kaufverhalten in der Mensa ausgewertet
Im Anschluss gaben alle Versuchspersonen ihre Einstellung zu Fleischprodukten zu Protokoll. Ausserdem sollten sie angeben, ob sie sich in Zukunft vegetarischer ernähren wollten. Zudem werteten die Forschenden über die Mensakarte der Studienteilnehmer deren Kaufverhalten in der Mensa aus.
Das Ergebnis fiel laut Mitteilung «ernüchternd» aus: Weder die Infos zu den Umwelt- noch zu den Gesundheitsrisiken hätten einen messbaren Einfluss auf den Fleischkonsum gehabt. Zwar hätten sämtliche Versuchspersonen nach der Umfrage etwas weniger Fleisch gegessen als davor. Das habe aber auch diejenigen betroffen, die keinerlei fleischbezogene Informationen erhalten hätten, schreibt die Universität. Im Vergleich der drei Gruppen gab es keinerlei Unterschiede. Sehr gering war laut der Studie auch der Einfluss der Informationen auf die Einstellung zu Fleisch und die Intention, künftig weniger zu konsumieren.