Österreich hat mehr Milchprodukte exportiert
Fast jeder zweite Liter Milch aus Österreich wird exportiert. In den ersten neun Monaten 2021 stiegen die Exporte von österreichischen Milchprodukten um drei Prozent.
Von Januar bis Ende September 2021 hat die österreichische Milchwirtschaft Milchprodukte im Wert von 1,012 Milliarden Euro exportiert, ein Plus von drei Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Die Importe gingen in der gleichen Zeit um zwei Prozent auf 617 Millionen Euro zurück, wie die Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) in einer Mitteilung schreibt.
«Der Export von Milchprodukten hat zu einem wesentlichen Ausmass zur Stabilisierung des österreichischen Milchmarktes beigetragen, besonders Bioprodukte und andere hochwertige, fertigverarbeitete Milchprodukte», wird der VÖM-Präsident Helmut Petschar in der Mitteilung zitiert.
Käse ist Exportlokomotive
Wichtigstes Aussenhandelsprodukt der österreichischen Milchwirtschaft ist Käse, der mehr als die Hälfte des Volumens im Export und im Import abdeckt. Der durchschnittlichen Erlös je Kilogramm Käse im Export liege mit 4,22 € deutlich u?ber dem Wert der Importware mit 3,91 €, heisst es in der Mitteilung. Butter wurden 3600 t zu 4,78 €/kg exportiert, während 14’000 t zu 4,17/kg importiert wurden.
Exportiert wird weltweit in u?ber 100 Länder, die wichtigsten Exportländer sind Deutschland mit einem Anteil von u?ber 50%, gefolgt von Italien und China. Deutschland ist mit 58% auch wichtigstes Importland, gefolgt von Italien und den Niederlanden. Die Exportquote beträg 45 Prozent, die Importquote 30 Prozent. Das zeige den harten internationalen Wettbewerb, in dem die österreichische Milchwirtschaft stehe, so der VÖM.