Kekshersteller Bahlsen steht ohne Chef da
Nach knapp zwei Jahren räumt der Brite Phil Rumbol seinen Chefsessel beim deutschen Kekshersteller Bahlsen. Die Nachfolge ist noch nicht geregelt.
Phil Rumbol war im Frühling 2020 CEO von Bahlsen geworden. Rumbol sollte das Familienunternehmen transformieren und neu ausrichten. Nun gehen der Rumbol und Bahlsen überraschend getrennte Wege. Rumbol werde das Unternehmen verlassen, schreibt Bahlsen in einer Mitteilung. Über die Gründe der Trennung schweigt sich Bahlsen aus. Rumbol habe die Neuausrichtung des Unternehmens sowie die Entwicklung einer neuen Unternehmensmission und Strategie vorangetrieben, dafür danke man ihm, heisst es. Die ersten Schritte der Transformation würden nun «wie geplant umgesetzt».
Wer die Nachfolge von Rumbol antritt, ist laut Bahlsen noch offen. Vorübergehend trägt das Management Board mit Verena Bahlsen, Cornelia Kaufmann, Jonathan Duffin sowie Claire Sutton die Verantwortung für das operative Geschäft. Bis zum Übergang auf einen neuen CEO wird das Management Board interimistisch von den drei Verwaltungsräten Matthias Becker, Stefan Ries und Werner M. Bahlsen beratend begleitet, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
«Herausfordernde Phase»
Wie lebensmittelzeitung.net schreibt, war Bahlsen in den Jahren vor Corona in Schwierigkeiten geraten. So ging der Umsatz vor allem wegen Schwierigkeiten im Handelsmarkengeschäft von 2016 bis 2019 um rund 12 Mio. Euro auf etwa 540 Mio. Euro zurück.
«Unsere Branche durchläuft eine herausfordernde Phase», lässt sich Verena Bahlsen, Chief Mission Officer, in der Mitteilung zitieren. «Neben den aktuellen Herausforderungen, wie den enormen Rohstoffpreissteigerungen, werden wir unsere laufende Transformation vorantreiben, um das Unternehmen gut für eine erfolgreiche Zukunft aufzustellen.»