Datum: Branche:

Migros wächst um 2,2 Prozent

Migros konnte im letzten Jahr vor allem im Detailhandel und im Online-Geschäft zulegen. Die M-Industrie litt unter den Einschränkungen für die Gastronomie, konnte aber mehr exportieren.

von pd

Die Migros wuchs im letzten Jahr devestitionsbereinigt um 2,2 Prozent auf 28,848 Milliarden Franken. Der Online-Detailhandels-Umsatz stieg um 15,6 Prozent erstmals auf über 3 Mrd. Franken (3,244 Mrd. Franken), wie das Unternehmen mitteilt.
Im zweiten Jahr der Pandemie litten das Reise- und Freizeitgeschäft und die Gastronomie erneut unter den behördlichen Einschränkungen. Das Kerngeschäft hingegen entwickelte sich erfolgreich.
Der Gruppen-Umsatz von Migros enthält Anteile und Erträge aus den Verkäufen von Globus, des Gastro-Grosshändler Saviva und des Einkaufszentrums Glatt. Unbereinigt betrug der Umsatz 28,909 Mrd. Franken. Der Detailhandelsumsatz aller Migros-Unternehmen nahm bereinigt um 2,3 Prozent auf 24,749 Mrd. Franken zu.
Die zehn regionalen Migros Genossenschaften erwirtschafteten im Inland einen Umsatz von 14,669 Mrd. Franken und blieben leicht unter dem sehr starken Vorjahresergebnis (-1,2%), vor allem wegen rückläufiger Umsätze in den Bereichen Gastronomie und Fitness. Die Gastronomie erlitt einen Umsatzrückgang um 9,0 Prozent auf 398 Mio. Franken, dies vor allem wegen pandemiebedingten Schliessungen und Einschränkungen. Im Ausland blieb der Umsatz mit 1,499 Mrd. Franken stabil (+0,1%).
Denner entwickelte sich im umkämpften Discount-Markt positiv und erzielte einen Umsatz von 3,810 Mrd. Franken +1,3%). Der Convenience-Anbieter Migrolino knüpfte an das erfolgreiche Vorjahr an und wuchs auf 747 Mio. Franken (+4,3%) durch eine positive Entwicklung sowohl im Shop-Geschäft als auch im Grosshandel.
Die Migros-Industrie spürte 2021 erneut die pandemiebedingten Auswirkungen im Inland – insbesondere im Bereich Gastronomie. Mit einem Wachstum in der Belieferung von Kunden im Ausland habe man diese Rückgänge fast ganz ausgleichen können. Bereinigt um die veräusserten Unternehmen wie etwa dem Gastro-Grosshändler Saviva sei der Umsatz mit 5,740 Mrd. Franken etwa stabil (-0,4%) geblieben.