Kampagne für weniger Fleischkonsum
Mit einer neuen Kampagne wollen Tierschutz-, Produzenten- und Konsumentenverbände den bewussten und reduzierten Fleischkonsum fördern.
Der Schweizer Tierschutz und verschiedene Konsumten- und Produzentenorganisationen lancieren die Kampagne «Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung». Der Wandel hin zu nachhaltigeren Ernährungssystemen komme kaum in Fahrt, heisst es in einer Mitteilung. Noch immer liege der Fleischkonsum bei 50 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Der Anteil von tierfreundlich gehaltenen Tieren, deren Produkte als Labelprodukte abgesetzt würden, stagniere bei tiefen rund 12 Prozent.
Gemeinsam mit den Verbänden Demeter, KAGfreiland, Stiftung für Konsumentenschutz und der Kleinbauernvereinigung lanciert deshalb der Schweizer Tierschutz die Kampagne für weniger Fleischkonsum und Konsum von Fleisch aus tiergerechter Haltung.
Die Organisationen empfehlen Labels, die vom Tierschutz mit der Labelbewertung unter www.essenmitherz.ch gut bewertet wurden. Durch konkrete und transparente Informationen seien bewusste Kaufentscheidungen möglich, die das Tierwohl berücksichtigten, heisst es weiter.
Ferner nimmt die Kampagne Gesundheitsaspekte auf und fordert eine ausgewogene Ernährung nach den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide.
Auch die Marktakteure aus Detailhandel und Gastronomie sollen in die Pflicht genommen werden. In vielen Sortimenten seien die Anteile nachhaltiger Produkte noch tief, weil sie preislich benachteiligt sind, heisst es weiter. Aber auch die Politik müsse bessere Rahmenbedingungen schaffen, die den Wandel ermöglichten.