5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Biowachstum könnte sich verlangsamen

Der Biomarkt hat sich in der Schweiz in den letzten Jahren zu einem wichtigen Absatzmarkt entwickelt, mit einem Marktanteil von 11 Prozent.

Der Biomarkt wuchs zwischen 2016 und 2020 um durchschnittlich neun Prozent. Ein Schweizer Haushalt gab im Durchschnitt 820 Franken für Bioprodukte aus, wie das Bundesamt für Landwirtschaft BLW und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FIbL in einem gemeinsamen Bericht schreiben. Haushalte mit älteren Personen (über 64 Jahre) kauften durchschnittlich am häufigsten Biolebensmittel ein. Das Haushaltseinkommen hat auch einen starken Einfluss, je höher es ist, umso mehr Geld wird für Biolebensmittel ausgegeben. Ein Faktor ist auch das Ausbildungsniveau: Personen mit höherer Bildung konsumieren mehr Bioprodukte. Ferner geben städtische Haushalte mehr Geld für Biolebensmittel aus als ländliche Haushalte.
BLW und FIbL untersuchten den Biomarkt Schweiz mit einer Kombination von Marktzahlen des Haushaltspanels von Nielsen IQ Switzerland und der Biobarometer-Umfrage des FIbL zu Konsumtrends. Letzteres gab zu den Motiven Auskunft, weshalb Bioprodukte gekauft werden oder nicht gekauft werden. Die wichtigsten Motive sind demnach mit Anteilen von 85 % die «Gewährleistung einer artgerechten Tierhaltung» und die «Vermeidung von Pflanzenmittelrückständen». Wichtig sind ferner eine «umweltschonende Produktion» und die «Vermeidung von vorbeugendem Antibiotika-Einsatz in der Nutztierhaltung». Kein wichtiger Grund für den Kauf von Bio ist «guter Geschmack». Als wichtige Hürden für den Biokauf wurden die «eingeschränkte Verfügbarkeit von Biolebensmitteln in Kantinen, Restaurants und Take-aways» angegeben und höhere Preise.
2020 wurden im Schweizer Detailhandel Biolebensmittel im Wert von 3242 Mio. Franken verkauft, was einem Marktanteil von 11 Prozent entspricht. Dabei waren Gemüse und Kartoffeln am meisten gefragt, mit einem Anteil von 17 Prozent. Milch und Milchprodukte und Backwaren hatten einen Anteil von je 15 Prozent am gesamten Biolebensmittelmarkt. Besonders stark gewachsen ist der Bioanteil bei Babynahrung, mit einem jährlichen Wachstum vom 20 Prozent von 2016 bis 2020. 2020 betrug der Bioanteil bei Babynahrung 50 Prozent. Umsatzrückgänge gab es bei den Warengruppen Fisch und Fleisch.
Die Forscher von BLW und FIbL gehen aufgrund der Umfrageergebnisse davon aus, dass sich das Wachstum des Biomarktes in den nächsten Jahren verlangsamen könnte. Viele Konsumentinnen und Konsumenten würden nicht beabsichtigen, den Biokonsum in der nächsten Zeit weiter auszubauen. Allerdings gebe es ein Bedürfnis nach mehr Biolebensmitteln in der Gastronomie.

Milchwirtschaftliches Museum

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.