Kompostierbare Kaffeepads fürs Büro
Das peruanisch-schweizerische Familienunternehmen Tropical Mountains bringt die ersten kompostierbaren Kaffeepads auf den Markt, die mit den Nespresso-Professional-Maschinen kompatibel sind.

Mehrere hundert Millionen Kaffees werden in Schweizer Büros, Hotels und Restaurants schätzungsweise jedes Jahr mit den sogenannten Office Pads aufgebrüht. Nespresso und Café Royal beherrschen den Markt. Eine nachhaltige Alternative zu den aluhaltigen Pads gab es bisher nicht. Das will Thomas Schwegler mit seinem Kaffeeunternehmen «Tropical Mountains» ändern. Er lanciert die nach eigenen Angaben weltweit ersten Kaffeepads aus kompostierbarem Papier, die mit den Bürokaffeemaschinen von Nespresso Professional kompatibel sind.
«Bisher gab es keine 100% aluminiumfreie Business Pads auf dem Markt, geschweige denn kompostierbare. Wir bieten nun eine Alternative», sagt Schwegler. Zudem sind die Pads klimaneutral. «Die CO2-Emissionen aus der gesamten Wertschöpfungskette werden mit Klimaschutzprojekten in Südamerika kompensiert.»
Bio und Fair Trade
Seit zwölf Jahren produzieren der Schweizer Thomas Schwegler und seine peruanische Frau Gisella Iriarte auf ihrer eigenen Farm im peruanischen Hochland Bio-Kaffee. Zudem kaufen sie Bio- und Fair-Trade-Kaffee aus Peru, Kolumbien und Brasilien zu. Den Kaffee vermarkten sie unter der Marke «Tropical Mountains» in der Schweiz und Europa, als Bohnen, Pulver oder als Kapseln für Nespressomaschinen (foodaktuell berichtete).
Neben Detailhändlern wie Coop und Claro habe seine Firma schon bisher vor allem Büros und Hotels mit Bohnenkaffee und Kapseln für die Haushaltmaschinen von Nespresso beliefert. «Nun können wir unseren Kunden auch Pads für Professional-Geräte bieten», sagt Schwegler. Produziert werden die Pads von einem Schweizer Hersteller, «dem bisher ersten und einzigen». Den Namen möchte Schwegler nicht nennen.
Das Interesse an den nachhaltigen Pads sei gross, sagt Thomas Schwegler. Hotels, Firmen aber auch städtische Verwaltungen hätten erste Muster angefordert. Konkrete Verkaufsziele hat sich der Unternehmer keine gesetzt. Aber er werde den beiden grossen Playern sicher gewisse Marktanteile abluchsen können. «Unsere Pads treffen den Puls der Zeit.»
Trotz Papier kaum Aromaverlust
Die grossen Anbieter betonen, Kapseln und Pads aus Aluminium würden das Aroma des Kaffees am besten bewahren. «Alu schützt am besten», bestätigt Schwegler. Versuche mit den Papierpads hätten aber gezeigt, dass der Aromaverlust auch nach sechs Monaten minim sei. Ausserdem produziere man regelmässig und in kleinen Chargen. Damit komme immer frischer Kaffee in den Verkauf.
Erhältlich sind die Office Pads in fünf verschiedenen Sorten. Zu kaufen gibt es sie im Webshop von Tropical Mountains, ausserdem hat sie auch der Bürozulieferer Waser ins Sortiment aufgenommen.
Weitere Infos: tropicalmountains.com