Datum: Branche:

Gerber Champignons macht jetzt Bio-Pilze

Die Gerber Champignons AG hat ihre Produktion komplett auf Bio umgestellt. 1300 Tonnen Bio-Champignons will die Firma pro Jahr produzieren.

von pd/mos

Cyrill Busslinger, Geschäftsführer der Gerber Champignons AG. (zVg)
Seit dem 9. März 2022 ist die Gerber Champignons AG bio-zertifiziert. Der Berner Champignons-Produzent ist damit der dritte Bio-Champignons-Produktionsbetrieb im Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP), wie der Verband in einer Mitteilung schreibt. Das 1937 gegründete Unternehmer Gerber ist der älteste Champignons-Zuchtbetrieb der Schweiz. Angefangen hat das Unternehmen in zwei Kellern in Toffen. Im Jahr 1978 wurde die neue Fabrikationshalle in Seftigen/Burgistein erstellt und seit 2017 wird der Betrieb von Cyrill Busslinger geführt. Rund 70 Mitarbeiter arbeiten auf der 7500m² grossen Betriebsfläche.
Die Bio-Produktion unterscheidet sich zu der konventionellen leicht, sagt Busslinger. Das Substrat für die Produktion ist nicht identisch, so ist etwa das Volumen anders, was Auswirkungen auf das Einfüllen hat und eine andere Klimasteuerung bedingt. Busslinger will rund 1300 Tonnen Bio Champignons pro Jahr produzieren.