Gerina Eberl-Hancock. (zVg)
Der Milchverarbeiter Hochdorf will zum Spezialisten für funktionelle Spezialnahrungsmittel werden. Als Teil dieser Strategie baut das Unternehmen seine Geschäftsleitung aus. Künftig werden die Fachbereiche «Verkauf und Marketing» sowie «Innovation, Research & Development» auf Geschäftsleitungsstufe angesiedelt, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Damit nehmen Gerina Eberl-Hancock und Lukas Hartmann Einsitz in der Geschäftsleitung.
Gerina Eberl-Hancock führt ab dem 1. Mai 2022 das Verkaufs- und Marketing-Team der Hochdorf-Gruppe und ergänzt in ihrer Funktion als CRO die Geschäftsleitung. Sie absolvierte den Master of Business Administration in Kalifornien (USA) und arbeitete unter anderem von 1997 bis 2020 in leitenden Führungspositionen im Marketing und Business Development bei Nestlé SA in der Schweiz, in Deutschland, den USA und in Nordafrika; zuletzt als Managing Director Food & Beverages bei Nestlé Maghreb.
Der neue Chief Innovation Officer (CIO) Lukas Hartmann trat 2017 als Leiter Entwicklung Baby Care der Hochdorf-Gruppe bei. 2021 wurden die beiden Entwicklungsabteilungen Baby Care und Food Solutions zwecks Optimierung der Synergien zusammengeführt in die Abteilung «Innovation, Research & Development» und Lukas Hartmann unterstellt. Lukas Hartmann absolvierte den Master of Science in Lebensmittelwissenschaften an der ETH in Zürich und den Master of Business Administration an der Universität St. Gallen. Von 2009 bis 2013 war er als Projektleiter in Forschung und Entwicklung bei Nestlé im Product Technology Center im Bereich Infant Cereal Nutrition tätig. Ab 2013 übernahm er als Prozess-Ingenieur bei Nestlé in Konolfingen die Verantwortung für die Entwicklung, Realisierung und Inbetriebnahme eines Teils eines Investitionsprojektes zur Herstellung von Säuglingspulvernahrung. 2016 wechselte er für rund ein Jahr zu einem Start-up als Business Development Manager.