Datum: Branche:

Arla eröffnet neue Produktionsanlage für Milchpulver

Für 190 Millionen Euro hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods im rheinland-pfälzischen Pronsfeld eine neue Milchpulverproduktionsanlage gebaut. Am Montag wurde sie eingeweiht.

von pd/mos

Der 51 Meter hohe Trockenturm ist das Herzstück der neuen Milchpulverproduktionsanlage. (zVg)
Sie eröffneten die neue Anlage am 30. Mai offiziell (v.l.): David Boulanger (Produktionsvorstand, Arla Gruppe), Lillie Li Valeur (Arla Deutschland-Chefin), Peder Tuborgh (CEO, Arla Gruppe), Daniela Schmitt (Wirtschaftsministerin, Rheinland-Pfalz), Jürgen Wolf (Werkschef Arla Pronsfeld), Jan Toft Nørgaard (Aufsichtsratsvorsitzender Arla Gruppe). (zVg)
Pronsfeld ist mit 55 Hektaren das grösste Werk der Arla-Gruppe. (zVg)
Rund drei Jahre dauerte der Bau. In der neuen Anlage, deren Kernstück ein 51 Meter Trockenturm ist, können jährlich 685 Millionen Kilogramm Milch zu rund 90’000 Tonnen Milchpulver verarbeitet werden, wie Arla Foods in einer Mitteilung schreibt. Pronsfeld ist der grösste Arla-Produktionsstandort weltweit und der zentrale Standort für das internationale Geschäft der Arla-Gruppe. 2021 wurden dort 1,5 Milliarden Kilogramm Milch zu Trinkmilch, Sahne, Milchmischgetränken, Kondensmilch, Schmand sowie Milchpulver, Butter und Mischstreichfetten verarbeitet.
In Pronsfeld betreibt Arla bereits eine Anlage zur Milchpulverherstellung. Mit der zweiten Anlage will die Molkereigenossenschaft ihr internationales Geschäft in Märkten wie dem Nahen Osten, Westafrika und Südostasien stärken, wo Milchpulver sehr gefragt ist. Zudem werden in der Anlage Produkte für das B2B-Geschäft mit der lebensmittelverarbeitenden Industrie hergestellt, die Milchpulver zum Beispiel in Schokolade oder Backwaren verarbeitet, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Das Bauprojekt umfasste insgesamt zwölf Baustellen, von der Erweiterung der Milchannahme und der Kläranlage, über zusätzliche Milchtanks bis zu einer neuen Energiezentrale.