20.12.2022


11 neue Wasser-Sommelières und -Sommeliers zertifiziert
Elf Absolventinnen und Absolventen des Seminars «Der Schweizer Wasser-Sommelier» haben ihre Zertifikate erhalten.

Im Kurs haben die Sommelières und Sommeliers die Grundlagen der Sensorik und des Pairings gelernt. Die korrekte Deklaration sowie geschichtliche und geologische Hintergründe wurden ebenfalls beleuchtet. Die Absolventen hätten jetzt das Rüstzeug, um Gäste bei alkoholfreien Getränken professionell zu beraten und das Wissen, um die Mineralwasser-Vielfalt zu nutzen, schreiben Gastrosuisse und der Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten (SMS) in einer gemeinsamen Mitteilung.
Das Seminar wurde 2022 von Gastrosuisse und dem SMS zum vierten Mal durchgeführt. Es fand bei Gastrosuisse in Zürich, bei der Appenzeller Mineralquelle Goba und im Grand Resort Bad Ragaz statt. Elf von zwölf Teilnehmenden haben die Prüfung bestanden, sie erhielten ihre Zertifikate am 29. September in Zürich.
Auf das richtige Pairing kommt es an
Natürliche Mineralwässer unterscheiden sich je nach Mineraliengehalt geschmacklich. Ein Mineralwasser mit einem hohen Natrium- und Chlorid-Gehalt hat beispielsweise salzige Noten. Calcium und Magnesium schmecken bitter oder süsslich. Wassersommeliers wüssten dies für Getränke- und Foodpairing zu nutzen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Auch die rechtlichen Grundlagen waren zentraler Bestandteil des Seminars. So ist es unzulässig, Leitungswasser in der Getränkekarte als Quellwasser zu bezeichnen.



Ähnliche Beiträge
03.05.2023
10.05.2023
05.10.2023