15.09.2023


Agropreis: Wollkugeli-Projekt schafft den Hattrick
Mit ihren «Wollkugeli» hat die Familie Brog aus dem bernischen Schattenhalb beim diesjährigen Agropreis alle Preise abgeräumt. Die Brogs ist es gelungen, mit einem einzigartigen Produkt einen Markt zu schaffen.

Jurypreis, Leserpreis, Saalpreis: Bei der Preisverleihung des Agropreises 2022 im Berner Kursaal am 3. November gingen alle drei Preise und damit insgesamt 25'000 Franken Preisgeld an die Familie Brog aus dem Berner Haslital, wie die Emmental Versicherung, die den Wettbewerb ausrichtet, in einer Mitteilung schreibt. Brogs haben einen Weg gefunden, um der Schafwolle einen Wert zu verleihen. Sie entwickelten eine bestehende Maschine weiter, um Wollkugeli herzustellen. Diese verfilzen auch nach langem Gebrauch nicht. Sie können die Plastikkugeln in Stillkissen und Kissen ersetzen. Die Produkte aus der Wolle vom Weissen Alpenschaf werden mittlerweile in Baby- und Bettwarengeschäften sowie im Online-Shop wollreich.ch vertrieben.
Die drei anderen Finalisten (foodaktuell berichtete) erhielten je 5000 Franken. Der mit 5000 Franken dotierte Spezialpreis des Schweizerischen Landmaschinen-Verbandes (SLV) ging an den Bündner Gian Caduff, der mit der ePowerUnit eine elektrische Nachrüstlösung für Einachsgeräte entwickelt hat.
Seit 30 Jahren prämiert der Agropreis innovative Projekte aus der Schweizer Landwirtschaft und fördert so die Entwicklung neuer Marktideen und die Kreativität Schweizer Landwirte.


