Datum: Branche:

Das Matterhorn verschwindet von der Toblerone

Ab Juli produziert Mondelez die Toblerone auch in der Slowakei. Die Schokolade ist dann nicht mehr «swiss made». Auch das Nationalsymbol Matterhorn muss deshalb von der Verpackung verschwinden.

von pd/mos

Mondelez wird das Matterhorn durch «ein gestrafftes und modernisiertes Berglogo» ersetzen. (Pixabay)
Eindeutig das Matterhorn, das die Toblerone-Packung ziert. (Morgan Thompson/Unsplash)
Letzten Sommer hatte Mondelez angekündigt, die ikonische Toblerone künftig nicht nur in Bern zu produzieren, sondern teilweise auch in einem Mondelez-Werk in der Slowakei. In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll die Produktion im Ausland starten. Das bedeutet auch: Die Toblerone darf sich ab dann nicht mehr «swiss made» nennen.
Statt «of Switzerland» werde es auf den Verpackungen deshalb künftig «established in Switzerland» heissen, schreiben die Zeitungen von CH Media heute. Doch auch die Verwendung des Matterhorns auf den Verpackungen wird laut Recherchen von CH Media künftig nicht mehr möglich sein. Denn Nationalsymbole wie das Matterhorn, Wilhelm Tell oder eine Armbrust gelten als indirekte Hinweise auf die geografische Herkunft.
Gegenüber CH Media bestätigte Mondelez, dass das Matterhorn von den Toblerone-Verpackungen verschwinden werde. «Die Neugestaltung der Verpackung führt ein modernisiertes und gestrafftes Berg-Logo ein, das mit der geometrischen und dreieckigen Ästhetik übereinstimmt», so Mondelez. Der Berner Bär werde aber beibehalten.