5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Swiss Wine: Neue Verbandsspitze

Nationalrat Philipp Matthias Bregy präsidiert neu den Branchenverband Schweizer Reben und Nationalrat Damien Cottier den schweizerischen Weinbauernverband.

Die Delegiertenversammlung des Branchenverbands Schweizer Reben (BSRW) hat Philipp Matthias Bregy einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Der gebürtige Walliser ist Nationalrat, Fraktionspräsident der Mitte in den eidgenössischen Räten und Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben. Er tritt die Nachfolge von Marco Romano an, der von 2011 bis 2023 Nationalrat war. Nach zwölf Jahren im Parlament und zwei Amtszeiten als Präsident des BSRW sei es für ihn der richtige Zeitpunkt, um aus der aktiven Politik auszusteigen, wie der Verband in einem Schreiben mitteilt.
Weiter wurde Damien Cottier einstimmig zum neuen Präsidenten des schweizerischen Weinbauernverbandes (SWBV) gewählt. Cottier ist Nationalrat und Fraktionspräsident der FDP in den eidgenössischen Räten und Mitglied der Finanzkommission. Als Enkel eines Winzers sei der Neuenburger, für die Probleme der Branche besonders sensibilisiert, wie der Verband schreibt. Cottier folgt auf Jacques Bourgeois, der den SWBV seit 2022, als Frédéric Borloz sein Amt als Waadtländer Staatsrat antrat, präsidiert hat.
An der Delegiertenversammlung wurde ausserdem die neue Identität des Schweizerischen Weinbauernverbands, VignobleSuisse vorgestellt. Die Aufmerksamkeit für Schweizer Weine – seitens der Bevölkerung wie der Politik – habe in den letzten Jahren wesentlich zugenommen, so der Verband weiter. Die Branche will einen Marktanteil von 40 % erreichen. Dabei sollen alle Akteure der Kette, von der Produktion bis zum Verkauf, unterstützt werden.

Busch AG Busch AG

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz