Die App Navilens erkennt den speziellen QR-Code aus bis zu 20 Metern Entfernung und gibt den Nutzerinnen und Nutzern akustische Informationen zu Produkten und zur Navigation im Laden.
Quelle: zVg
Selbständig und ohne Hindernisse einkaufen, das will Carrefour auch blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichen. Dazu testet die Supermarktkette im Supermarkt von Auderghem in der Nähe von Brüssel zwei akustische Orientierungssysteme, wie Carrefour mitteilt. Am Eingang des Supermarktes befindet sich ein ertastbarer Marktplan, der bei Berührung akustische Informationen über das Layout des Geschäfts vermittelt.
Im Geschäft selber können die sehbehinderten Menschen dank einem aus 20 Meter Entfernung lesbaren QR-Code ihren Weg durch die Gänge zu den gewünschten Produkten finden. Möglich macht es die App Navilens, die zugleich Informationen zu 1700 Produkten liefert.
«Schätzungen zufolge ist in Belgien eine von 1000 Personen blind und eine von 100 sehbehindert. Selbstständig einkaufen zu gehen, ist für diese Menschen oft eine große Herausforderung. Mit diesem Pilotprojekt führt Carrefour in Auderghem konkrete Lösungen ein, um den Laden zugänglich zu machen», wird Geoffroy Gersdorff, CEO von Carrefour Belgien, zitiert. Dieses Projekt sei Teil von Carrefours Strategie für Vielfalt und Integration.