5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Diageo testet Baileys-Flasche aus Papier

Der Spirituosenkonzern Diageo hat an einem Festival getestet, wie Baileys-Flaschen auf Papierbasis beim Publikum ankommen. Die im Dry-Molded-Fiber-Verfahren hergestellte Flasche besteht zu 90 Prozent aus Papier.

2000 Mini-Papierflaschen hat Diageo an einem Festival getestet.

Quelle: zVg

Die Flasche besteht zu 90 Prozent aus Papier, einer dünnen Kunststoffauskleidung und einem Folienverschluss. Die Flasche kann im normalen Papierrecycling entsorgt werden, die Konsumenten müssen die Kunststoffauskleidung dabei nicht von der Flasche trennen, wie Diageo mitteilt. Produziert wurde die Flasche von der schwedischen Firma PulPac im sogenannten Dry-Moulded-Fiber-Verfahren. Dabei wird Holzzellstoff in Fasern getrennt. Daraus entsteht eine Zellulosebahn, die dann in einer Presse zu dreidimensionalen Objekten geformt wird. Die Technologie von Pulpax sei wassersparend, energieeffizient und recycelbar, heisst es in der Mitteilung weiter.
Diageo testete 2000 Baileys-Papierflaschen im Miniformat (80ml) beim Time Out Festival in Barcelona Ende Mai. Getestet wurde, wie die Flaschen von der Abfüllanlage in Irland nach Barcelona gelangen, wie die Verbraucher mit dem Material umgehen und wie sie die Nachhaltigkeitsmerkmale der Papierflasche verstehen.
Diageo prüft nach eigenen Angaben auch andere Verpackungsformate, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unter anderem leichtere Glasflaschen. Im März kündigte Diageo die Erprobung von 30'000 Baileys-Flaschen im Aluminiumformat an ausgewählten Flughäfen in Europa an, wobei eine Verringerung des Kohlenstoffausstosses um 44 % gegenüber der derzeitigen Glasflasche erwartet wird.

Biofach 2025 Biofach 2025

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.