5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Lebensmittellogistiker Nagel-Group eröffnet automatisiertes Hochregallager

Der Dienstleister für Lebensmittellogistik Nagel-Group hat seinen Standort in Nürnberg um ein automatisiertes Hochregallager erweitert. Hier können rund 27000 Paletten bei minus 24 Grad Celsius eingelagert werden.

Die Multi-Temp-Anlage verfügt nun über ein automatisiertes Hochregallager.

Quelle: zVg

Die Nagel-Group hat ihren Logistikstandort in Nürnberg erweitert. Nach dem Ausbau zur modernen Multi-Temp-Anlage ist der Standort nun mit einem automatisierten Hochregallager, Photovoltaikanlagen und Lagerkapazitäten für alle Temperaturbereiche ausgestattet, wie der Logistiker mitteilt. Die Inbetriebnahme der Erweiterung wurde am 4. Juni 2024 gefeiert. Mehr als 60 Millionen Euro hat die Nagel-Group in das Grossprojekt im Gewerbegebiet Nürnberg-Feucht direkt an der A6 investiert.
«Dieses vollautomatisierte Hochregallager ist einzigartig in der Nagel-Welt, hier können wir alle Temperaturbereiche bedienen und das mit dem neuesten Stand der Technik», sagte Marion Nagel, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Nagel-Group, bei der Eröffnung.
Auf dem 60000 Quadratmeter großen Grundstück betreibt die Nagel-Group nun eine hochmoderne Logistikanlage für Frische- und Tiefkühlprodukte. Der Standort Nürnberg ist mit seinem Umschlaglager ein wichtiges Drehkreuz für Lebensmittellogistik in allen Temperaturbereichen. Molkereiprodukte, Süssigkeiten sowie Fleisch und Wurstwaren der Kunden werden nach ganz Deutschland und Europa verschickt.
Im laufenden Betrieb umgesetzt
«Mit dieser hochmodernen Anlage sind wir für die Zukunft gut aufgestellt. Sie ist 35 Meter hoch, mehr als 1300 Tonnen Stahl wurden für das Hochregallager verbaut. Und das alles wurde im laufenden Betrieb umgesetzt, das haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort fantastisch gemeistert», sagte Carsten Taucke, CEO der Nagel-Group.
In anderthalb Jahren Bauzeit wurde die Erweiterung umgesetzt. Nagel-Group Real Estate setzte hierbei auf Bremer als Baupartner, Kardex Mlog installierte das Hochregallager mitsamt der modernen Technik.
Die Multi-Temp-Anlage ist laut Mitteilung energieeffizient und ressourcenschonend konzipiert. Neben der Erweiterung der Lagerkapazitäten wurde eine große LKW-Werkstatt für die Region sowie ein Parkhaus mit 208 Stellplätzen errichtet. Alle neuen Gebäudeteile wurden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Der erzeugte Strom wird direkt am Standort verbraucht, zudem wurde eine Kühlanlage mit geringem Kältemitteleinsatz bei intensiver Wärmerückgewinnung installiert.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz