«KI» unterstützt Kühllager
Vorträge zu intelligent gesteuerter Energie-Versorgung und Nachhaltigkeits-Themen bereicherten die Generalversammlung des Verbandes für Temperaturgeführte Logistik (SVTL) am Sempacher See.
Der SVTL hat 2023 die Gelegenheit genutzt, sich weiterhin zu positionieren. Offensichtlich ist, dass es im Geschäft mit der Kälte ein breites Feld gibt, um Qualität, Sicherheit und Haltbarkeiten zu optimieren sowie Verluste zu minimieren. 2023 bot der SVTL eine Online-Veranstaltung zum Stromsparen, ein Vor-Ort-Event bei der Transgourmet in Kriens, einer Führung in der Umweltarena in Spreitenbach, wie auch einen Abend zu Arbeitssicherheit und Störfallrisiken. Präsident Marco Manzetti: «Die Reduzierung des Energieverbrauchs und umweltfreundliche Technologien gewinnen an Bedeutung».
Anlässlich der GV plädiert Raphael Pfarrer, IT-Spezialist unter dem Consulting-Dach von Eraneos (AWK), dafür, «KI» nachhaltig in der Logistik zu verankern. Vorbilder gibt es bei Emmi, der Schweizerischen Post, in Form von Tourenoptimierungen, beim Zoll (wo man leider auch beim «racial profiling» landet) und in den kaufmännischen Abteilungen.
Holm Riedel, CEO einer «Energeering»-Agentur, vergleicht zwei Kältehäuser mit jeweils rund 400.000 m³ bzw. 100.000 Stellplätzen, 89% und 91% Auslastung bei nahezu identischen Strompreisen. Durch Anpassung von Arbeitsdrücken, Neujustierungen an Verdampfern, Schiebern und Verflüssigern, sowie die Nutzung von Niedrigpreiszeiten landet das eine Unternehmen bei 4,2 Mio. kWh, das andere bei 7,1 Mio. kWh Stromverbrauch. Kostenvorteil durch ein umfassendes Energiemanagement: 691.748 Euro. Auch Stromversorger wissen dies zu schätzen. Denn die können den vorab gemeldeten Bedarf in der Strombeschaffung berücksichtigen.
Strom-«Broker» Mauro Renggli bietet mit einer Plattform namens «Renergy» bietet für Grossverbraucher die Möglichkeit zu ausgebufften Reaktionen durch gemeinsamen «online»-Stromeinkauf am «Spotmarkt». Dafür, sagt der Spezialist, sei allerdings auch nicht unbedingt eine «KI» erforderlich.