5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Univerre lanciert die Flaschenreinigung neu

Die Firma Univerre mit Sitz in Siders (VS) hat ein neues Angebot zur Reinigung von Weinflaschen eingeführt. Damit können Flaschen unterschiedlicher Formen und Grössen gewaschen werden.

Der Univerre-Hauptsitz in Siders.

Quelle: zVg

Acht Millionen Glasflaschen wäscht die Firma Univerre in ihrer Waschanlage in Siders im Wallis jedes Jahr. Die Kapazität würde gar für 24 Millionen Flaschen pro Jahr reichen. Doch in den letzten Jahren haben sich immer mehr Winzerinnen und Winzer von der Mehrwegflasche verabschiedet. Denn abhängig von Grösse oder Form konnte nur ein Teil der Flaschen von Univerre angenommen und gewaschen werden. Überdies liessen sich die Etiketten häufig nur schwer abwaschen und hinterliessen Rückstände.
Doch nun lanciert Univerre die Flaschenreinigung für Winzerinnen und Winzer aus der ganzen Schweiz neu, wie die Firma mitteilt. Nun ist es möglich, Flaschen unterschiedlicher Grösse und Form zu waschen. Zudem hat Univerre ein neues Mehrwegharassensystem für die Weinbranche entwickelt, das die Logistik vereinfachen soll. Ein neues selbstklebendes Etikett, das beim Waschen keinerlei Rückstände hinterlässt, rundet das Verfahren ab. Das abwaschbares Selbstklebeetikett senkt die Verlustquote bei Flaschen von 15 auf 5 Prozent. Mit diesem System könne eine Flasche bis zu 50 Mal wiederverwendet werden. Gegenüber der Herstellung neuer Flaschen könne der CO2-Ausstoss um 85 Prozent reduziert werden.
So funktioniert das Kreislaufsystem
Die Winzerinnen und Winzer liefern ihren Wein in speziellen Mehrwegharassen an ihre Endkunden und nehmen das Leergut in diesen Harassen wieder zurück. Univerre nimmt Harassen und Flaschen an, reinigt sie und liefert sie wieder an die Winzer aus. Die Lösung von Univerre kann sämtliche Flaschen verarbeiten: Harmonie BVS 30H60 mit 50 cl sowie die 70-cl- und 75-cl-Flaschen mit einer Höhe von 289 bis 321 mm und einem Durchmesser von 79 mm (sämtliche Mündungsarten).
Dank der langjährigen Erfahrung und strategischer Standorte in der ganzen Schweiz (VD, ZH, VS) sei bereits ein effizientes Logistiksystem etabliert, schreibt Univerre weiter Ab 2025 werde der Transport der gewaschenen Flaschen mit Elektro-Lkw erfolgen. Die Lauge, die Kapseln, die Etiketten und die bei den verschiedenen Qualitätskontrollen ausgesonderten Flaschen würden sorgfältig aufbereitet und recycelt.
Der Kanton Wallis wird die Walliser Produzentinnen und Produzenten mit einer Förderung in Höhe von 30 Rappen pro gemieteter Harasse unterstützen.
Über Univerre
Univerre reinigt seit 1987 Flaschen und ist laut eigenen Angaben Schweizer Marktführer bei der Flaschenreinigung. Neben der Flaschenreinigung ist das Unternehmen auf den Vertrieb, die Herstellung und die Personalisierung aller Arten von Glasbehältern (Verpackungsgläser, Trinkgläser, Flaschen) sowie Smart Packaging (vernetzte Verpackungen) spezialisiert.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz