5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Detailhandelsumsätze kommen im Mai wieder leicht zurück

Der Schweizer Detailhandel hat im Mai etwas weniger umgesetzt als vor einem Jahr, nachdem sie im April noch kräftig gestiegen waren. So wurde unter anderem mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren weniger umgesetzt.

Im Mai 2024 sind die Umsätze der Schweizer Detailhändler zum Vorjahr nominal um 0,3 Prozent gefallen, wie aus den am Montag vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichten, provisorischen Ergebnissen hervorgeht. Die Entwicklung ist um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigt.
Real - also zusätzlich unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Inflation - haben die Verkäufe im Jahresvergleich dagegen kalenderbereinigt um 0,4 Prozent zugelegt. Wird die Umsatzentwicklung an den Tankstellen ausgeklammert, dann sind die Umsätze nominal um 0,5 Prozent zurückgekommen (real +0,3%). Der Detailhandelsumsatz mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen Rückgang um nominal 1,2 Prozent (real -1,6%), während der Nicht-Nahrungsmittelsektor 0,1 Prozent weniger umsetzte (real +1,4%).
Unverändert zum Vormonat
Verglichen mit dem Vormonat April sind die Detailhandelsumsätze unverändert geblieben, real resultierte ein Plus von 0,2 Prozent. Auch ohne Berücksichtigung der Tankstellen stagnierten die Umsätze gegenüber dem Vormonat nominal (real +0,2%). Die Umsätze im Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verharrten auf dem Vormonatsniveau (real unv.). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte demgegenüber ein nominales Minus von 0,1 Prozent (real +0,1%). Die Detailhandelsumsatzstatistik des Bundesamts für Statistik basiert auf einer Zufallsstichprobe von rund 3000 Unternehmen. Sie ist eine Monatserhebung, wobei die kleinen Unternehmen vierteljährlich zu den monatlichen Umsatzahlen befragt werden.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz