5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Bei Ölz hat die neue Führungsspitze übernommen

Am 1. Juli hat das neue Geschäftsführungsteam das Ruder beim österreichischen Backwarenhersteller Ölz übernommen.

Die neue Geschäftsleitung von Ölz (von links): Walter Maurer, Markus Stammen, Paul Steyrer, Michael Tschütscher, Doris Wendel und Manuel Philipp.

Quelle: Nina Bröll Fotografie/Ölz

Neben Markus Stammen als Vorsitzender der Geschäftsführung stehen neu Paul Steyrer, Doris Wendel, Michael Tschütscher, Manuel Philipp und Walter Maurer an der Spitze des Unternehmens. Alle Personen haben bereits seit mehreren Jahren in Führungspositionen die Ausrichtung von Ölz entwickelt und geprägt, schreibt der österreichische Backwarenhersteller in einer Mitteilung.
Markus Stammen übernimmt als Nachfolger von Bernhard Ölz den Vorsitz der Geschäftsführung. Stammen verfügt über umfassende Erfahrung in leitenden Funktionen diverser Grossbäckereien in Deutschland. Zuletzt war Markus Stammen als Geschäftsführer Produktion bei Ölz tätig. Komplettiert wird die neue Führungsebene rund um Markus Stammen von Paul Steyrer als Geschäftsführer Verkauf und Vertrieb. Doris Wendel übernimmt die Verantwortung für Marketing, Human Ressource, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit. Michael Tschütscher ist für Finanzen, Controlling und Einkauf zuständig. Manuel Philipp zeichnet für das Feld Digitalisierung und Prozesse verantwortlich. Walter Maurer fungiert als gewerberechtlicher Geschäftsführer Produktion.
Die neue Führungsspitze ist Ausdruck der neuen Organisationsstruktur, die sich das Familienunternehmen gegeben hat. Dazu implementierte die Familie Ölz auf Juli einen Gesellschafterbeirat und zog sich aktiv aus der Geschäftsführung zurück. Zudem wurde die langjährige Geschäftsführerin Daniela Kapelari-Langebner per Anfang Juli pensioniert.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Dornbirn/Vorarlberg erwirtschaftete letztes Jahr mit 1060 Angestellten einen Gesamtumsatz von rund 267 Millionen Euro. Der Exportanteil beläuft sich auf 42 Prozent. In Österreich ist Ölz Marktführer bei Gebäck und Toastbrot.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.