5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Neue Fachkräfte für die Lebensmittelindustrie

Die Schweizer Lebensmittelindustrie feiert ihre neuen Fachkräfte. 124 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung als Lebensmitteltechnologinnen und -technologen oder als Lebensmittelpraktikerinnen und -praktiker erfolgreich abgeschlossen.

Mit einem feierlichen Abschluss erhielten die Lebensmitteltechnologen und -technologinnen ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und die Lebensmittelpraktikerinnen und -praktiker ihr Eidgenössisches Berufsattest (EBA), wie die Arbeitsgemeinschaft für die Ausbildung von Lebensmitteltechnologen:innen (AG LMT) mitteilt.
Die Abschlussfeiern fanden an verschiedenen Orten in der Schweiz statt. In der Deutschschweiz wurde der Erfolg der Absolventen am 5. Juli 2024 am Strickhof in Lindau, Eschikon gefeiert. Caroline Novy, Leiterin Grundbildung, Stephan Plüss, Präsident der Schulkommission, und Dominik Cadosch, Präsident der AG LMT überbrachten den neuen Fachkräften ihre Glückwünsche.
In der Westschweiz gratulierten André Stettler, Leiter Ausbildung, Xavier Cudré-Mauroux, stellvertretender Leiter Ausbildung, der Freiburger Staatsrat Didier Castella und Adrian Brügger, Präsident des Freiburger Grossrats, den Absolventen am 10. Juli 2024 in Grangeneuve. Die Abschlussfeier im Tessin wird Ende August stattfinden.
Besonders erfreulich ist laut Mitteilung die Ehrung von 15 Absolventinnen und Absolventen, die für ihre herausragenden Leistungen mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet wurden. Diese Anerkennung geht an diejenigen, die eine Abschlussnote von 5.4 oder höher erreicht haben. Dies unterstreiche die Exzellenz und den hohen Standard der Ausbildung in der Schweizer Lebensmittelindustrie, heisst es in der Mitteilung weiter.

TdN 2025

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz