5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Produzenten- und Importpreisindex ist im Juni stabil geblieben

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat unverändert. Tiefere Preise wurden vor allem für Mineralölprodukte beobachtet. Teurer wurden dagegen Nahrungsmittel.

Rohkaffee ist im Juni teurer geworden im Vergleich zum Mai.

Quelle: Symbolbild Pixabay

Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Juni 2024 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 107,1 Punkte (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Juni 2023 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,9%. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Bundesamtes für Statistik (BFS) am Montag veröffentlichte.
Der Produzentenpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 106,5 Punkte. Verantwortlich dafür waren vor allem die höheren Preise für Nahrungsmittel. Tiefere Preise zeigten dagegen Mineralölprodukte.
Preisrückgänge gegenüber dem Mai 2024 wurden beim Importpreisindex insbesondere für Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie Automobile registriert. Sinkende Preise zeigten auch pharmazeutische Spezialitäten und Computer. Teurer wurden dagegen Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte, Rohkaffee, Leder, Lederwaren und Schuhe sowie sonstige Fahrzeuge.

Biofach 2025 Biofach 2025

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.