5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Rewe hat neuen Produktionschef

Bei der deutschen Rewe Group übernimmt am 1. November Thomas Winnemöller die Gesamtverantwortung für die beiden Rewe-Produktionsbetriebe Wilhelm Brandenburg (Fleischwaren) und Glockenbrot (Backwaren).

Thomas Winnemöller.

Quelle: The Family Butcher/zVg

Bei Rewe wird Thomas Winnemöller als Geschäftsleiter Ware Produktion die Gesamtverantwortung für die beiden Produktionsbetriebe Wilhelm Brandenburg und Glockenbrot sowie die damit verbundenen Gesellschaften. Er wird in den jeweiligen Gesellschaften zum Geschäftsführer bestellt und übernimmt die Rolle des Vorsitzenden der Geschäftsführung. Gleichzeitig ist er Mitglied in der Geschäftsleitung der zentralen Einkaufsorganisation Rewe Group Buying. Das berichtet Rewe in seinem Mitarbeitendenmagazin «Rewe One». Winnemöller folge auf Ulf Klewitz, der das Unternehmen verlassen hat, wie die Rewe Group auf Nachfrage der «Lebensmittelzeitung» mitteilte.
Winnemöller hat eine Ausbildung als Fleischer und ein Diplomstudium der Lebensmitteltechnologie absolviert. Danach war er mehrere Jahre in leitender Funktion in der Produktion tätig. Seit 2020 ist Winnemöller bei Infamily Foods Holding als Chief Operation Officer für den Fleischhersteller The Family Butchers tätig.
Die Rewe Group ist mit der Glocken-Bäckerei und Wilhelm Brandenburg schon seit vielen Jahren als Hersteller aktiv. Nach Schätzungen der «Lebensmittelzeitung» machen die Rewe-Produktionsbetriebe einen Umsatz von knapp 1,1 Milliarden Euro. Damit liegt Rewe hinter der Schwarzgruppe (3,4 Mrd. Euro) und Edeka (5,3 Mrd. Euro).

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.