Am Freitag, 26. Juli 2024 befassten sich das Präsidium, die Geschäftsführung und die Gäste der Interprofession du Vacherin Mont-d'Or AOP während ihrer ordentlichen Generalversammlung in Baulmes (VD) mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, vor denen Milchproduzenten, Käser und Veredler des Vacherin Mont-d'Or AOP stehen.
Paolo Degiorgi begrüsste die anwesenden Mitglieder und dankte Bernard Claessens und seiner Familie, den Besitzern der Käserei Aiguillon in Baulmes, für die Gastfreundschaft. Der Präsident erinnerte daran, dass es zwanzig Jahre her ist seit der Erlangung der AOP für den Rohmilch-Weichkäse. Dieses schütze den Vacherin Mont-d'Or seither vor Fälschungen und durch die anspruchsvollen Spezifikationen, deren Umsetzung jede Saison streng kontrolliert würden, lege AOP einen präzisen qualitativen Rahmen für die Käseproduktion fest, um ein 100 % handwerkliches, Waadtländer-Produkt von hoher Qualität zu gewährleisten.
Delikater Saisonkäse mit hoher Qualität
Degiorgi betonte ausserdem, dass das Charakteristikum einer interprofessionellen Tätigkeit der Wunsch einer Gruppe unabhängiger, aber auch konkurrierender Akteure ist, sich gemeinsam zu engagieren, um Qualität, Authentizität, die Förderung und den dauerhaften Erfolg ihres Sektors sicherzustellen und ihre Produkte weiterzuentwickeln. Diese gemeinsame Aktion sei besonders wichtig für einen kleinen interprofessionellen Verband wie den Vacherin Mont-d'Or AOP, wo deren Mitglieder einen delikaten Saisonkäse herstellen, der einen sehr grossen Teil Handarbeit erfordere. Weiter werde der Qualitätssicherung und einem hohen Gesundheitsstandards ein grosses Gewicht beigemessen. Dies alles in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und sich verändernden Kontext.
Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen (immer stärkerer internationaler Wettbewerb), gesellschaftlicher Veränderungen (Änderung von Konsummustern und -gewohnheiten) und beispiellosen klimatischen Herausforderungen, insbesondere in der Landwirtschaft, sei es wichtiger denn je, zusammenzuarbeiten, sagte Paolo Degiorgi an der Versammlung.
Höhere Produktion angestrebt
Für den Präsidenten ist das Ergebnis von 526 Tonnen Vacherin Mont-d'Or AOP, die in den Jahren 2023-2024 verkauft wurden, nicht zufriedenstellend, da es der Produktion des Jahres 2011 entspricht. Der Durchschnitt der letzten zehn Jahre, nämlich rund 570 Tonnen pro Saison, müsse das langfristige Ziel bleiben. Für die kommende Saison, die am 13. September 2024 eröffnet wird, wird lautet das Ziel 540 Tonnen.
Die wichtigsten Termine der kommenden Saison:
- Produktionsbeginn des Vacherin Mont-d'Or AOP, Saison 24-25: 16.08.24
- Beginn der Vermarktung des Vacherin Mont-d'Or AOP, Saison 24-25: 13.09.24
- Fête du Vacherin Mont-d'Or AOP 2024 in Charbonnières: 21.09.24