5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Hilcona testet Spritzdrohnen gegen Bohnenschädling

Eulenraupen können grosse Schäden in den Bohnenfeldern anrichten. Hilcona testet jetzt den Einsatz von Drohnen, die biotaugliche Pflanzenschutzmittel versprühen.

Aktuell kämpfen viele Schweizer Bohnenproduzenten mit einem neuen Schädling, auch die Lieferanten der Hilcona. Durch die warmen Temperaturen vermehrt sich die sogenannte Eulenraupe in den heimischen Bohnenfeldern schnell. In den letzten zwei Jahren habe sich der Befall massiv erhöht, so dass auch Totalausfälle bei Bohnenfeldern entstanden seien, schreibt die Hilcona in einer Mitteilung. Die Convenienceherstellerin engagiert sich in einem Projekt zum Schutz der Bohnenkulturen. Das Projekt wird von der SCFA (Swiss Convenience Food Association) getragen und von der Forschungsanstalt Agroscope begleitet. Dabei werden verschiedene biotaugliche Pflanzenschutzmittel ausprobiert und deren Wirkung verglichen.
Vielversprechende Drohneneinsätze
Da die Eulenfalter ihre Eier auf der Blattunterseite der Bohnenpflanze ablegen, müssten die Wirkstoffe auch auf die Blattunterseite gelangen. Aber wie? Stefan Däster, Anbauberater der Hilcona Agrar, hat bei einem Spritzdrohneneinsatz in Rotkraut festgestellt, dass durch den Luftwirbel der Drohne die starren, grossen Blätter des Rotkrauts stark bewegt wurden. «So ist die Idee entstanden, diesen Drohnen-Effekt und die damit einhergehende bessere Benebelung des Bohnen-Bestandes zu nutzen und damit eine bessere Wirkung zu erzielen. Die Ergebnisse sind vielversprechend», so Stefan Däster.

Milchwirtschaftliches Museum

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.