Oliver Stampfli (links) und André Liechti führen neu die Metzgerei in Kriegstetten.
Quelle: zVg
Oliver Stampfli und André Liechti heissen die beiden neuen Inhaber und Geschäftsleiter von Stampfli Liechti Fleisch im solothurnischen Kriegstetten. Die beiden Metzger und Fleischfachleute stammen in vierter beziehungsweise fünfter Generation aus Metzgerfamilien. Oliver Stampfli verfügt zusätzlich über eine Ausbildung als diplomierter Technischer Kaufmann und trägt die kommerzielle Verantwortung für den Betrieb. André Liechti wiederum leitete vor seiner neuen Funktion bereits den firmeneigenen Produktionsbetrieb in Grafenried, er verantwortet auch weiterhin die Produktion, wie die Metzgerei mitteilt. Die beiden neuen Inhaber haben das Geschäft von Elisabeth und Martin Thoma übernommen, die in Pension gegangen sind.
Der Laden und das Angebot bleiben bestehen. «Genuss, Tradition und Handwerk» sind das Motto der neuen Inhaber. Die Metzgerei bezieht ihr Fleisch aus regionalen IP-Suisse-Betrieben. Die Fleischspezialitäten und Comestiblesprodukte werden wie bis anhin im eigenen Produktionsbetrieb im nahegelegenen Grafenried «naturnah und nachhaltig» hergestellt, wie es in der Mitteilung heisst. Die Metzgerei verkauft ihre Produkte im eigenen Laden und beliefert in «bedeutendem Umfang» die Gastronomie sowie Betriebsrestaurants, Heime, Spitäler und Wiederverkäufer im Einzugsgebiet Biel, Olten, Burgdorf, Bern und Jurasüdfuss.
«Café de Paris» wird schweizweit versendet
Das Leaderprodukt «Café de Paris» vertreibt sie auch schweizweit im Versandhandel. Dabei handelt es sich um in Tranchen aufgeschnittenes Schweizer Rindsentrecôte, das zusammen mit hausgemachter Beurre Café de Paris auf einer Platte angerichtet ist. Zur einfachen Zubereitung zuhause benötigt man lediglich ein gängiges Fondue-Rechaud. Die Spezialität wird als Alternative zum Fondue Chinoise angeboten und kann für einen Personenkreis von zwei bis fünfzehn Personen bestellt werden.