5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Innovative Verpackungslösungen von Schubert für anspruchsvolle Backwaren

Die Backwarenindustrie steht vor einem grundlegenden Umbruch. Genau wie viele andere Industriezweige leidet sie unter den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen wie gestiegenen Energiepreisen, Lieferengpässen und der Inflation. Noch dazu gibt es aber immer weniger klassische kleine Handwerksbetriebe, da diese durch grosse Industriebäckereien verdrängt werden. Ausserdem kämpfen die meisten Marktteilnehmer mit Personalmangel. Daher müssen Schritte, die sonst von Hand erledigt wurden, schnellstens maschinell erfolgen. Denn bisher sind zwar vielfach die Back-, aber noch nicht die Verpackungsprozesse automatisiert. Zusätzlich wünschen sich Verbraucher immer neue Produktvariationen und fordern mehr Nachhaltigkeit. In diesem dynamischen Umfeld brauchen Betriebe verlässliche Unterstützung. Als langjährig erfahrener Verpackungsspezialist ist die Gerhard Schubert GmbH ein Partner, der Unternehmen mit auf den anspruchsvollen Weg zu Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Automatisierung nimmt.

Neben einem schnelllebigen Marktumfeld liegen die Herausforderungen für Bäckereibetriebe auch bei den Produktions- und Verpackungsprozessen selbst. So sind viele Backwaren im Handling besonders empfindlich, andere müssen durchgängig gekühlt oder unter Schutzatmosphäre verpackt werden. In der Regel kommen Backwaren aber direkt aus dem Ofen. Daher muss der nachgelagerte Verpackungsprozess so störungslos wie möglich laufen, denn der Backvorgang kann nicht einfach unterbrochen werden. Mit seinen innovativen Top-Loading-Maschinen und individuellen Beratungsdienstleistungen gewährleistet Schubert einen genau aufeinander abgestimmten automatisierten Prozess. Sowohl Sortimente mit hohen Produktionsmengen als auch wechselnde Formate mit geringen Chargen werden so problemlos gehandelt. Ebenso ist der Austausch zwischen herkömmlichen und nachhaltigeren Verpackungsmaterialien schnell möglich.
Backwaren verpacken – Maschinen von Schubert sorgen für Flexibilität
Alle Prozesse von der Primär- über die Sekundär- bis hin zur Tertiärverpackung können bei Schubert in einer modularen und gleichzeitig kompakten linearen Anlage vereint werden. Dabei lassen sich verschiedene Verpackungsschritte flexibel in den Gesamtprozess integrieren. So kann das Schlauchbeutelaggregat Flowmodul an verschiedenen Stellen in die TLM-Linie eingebettet werden – beispielsweise, um frisch gebackene Backwaren direkt in Schlauchbeutel zu verpacken, oder später im Verpackungsprozess, um zum Beispiel in Trays verpackte Backwaren mit Schlauchbeuteln zu umhüllen. Auch das Verpacken in Transportkartonagen und das anschliessende Palettieren derselben– ist in eine TLM-Linie integrierbar.
Genaue und präzise Arbeiter: Die Pick-and-Place-Roboter
Eine wichtige Aufgabe in den Verpackungsprozessen spielen bei Schubert die Pick-and-Place-Roboter, die Backwaren aufgreifen und millimetergenau in Trays, Kartons oder Tiefziehverpackungen absetzen. In der Lage dazu sind sie durch das von Schubert selbst entwickelte Vision-System, das als Qualitätskontrolle den Ausschuss verringert, Kosten reduziert und die Effizienz des gesamten Verpackungsprozesses steigert. Das Pick-and-Place-Vision-System sorgt neben der exakten Lagebestimmung dafür, dass Gebäckstücke, die nicht den Qualitätsvorgaben entsprechen oder beschädigt sind, nicht aufgenommen und weiterverarbeitet werden.
Darüber hinaus sind die Pick-and-Place-Roboter durch ihre individuellen Werkzeuge äusserst flexibel, was die Verarbeitung von Backwaren unterschiedlicher Konsistenzen, Formen oder Grössen betrifft. Bäckereibetriebe können sich mit dem ganzheitlichen 3D-Druck-System PARTBOX von Schubert Additive Solutions ihre benötigten Werkzeuge über zertifizierte Druckjobs schnell und einfach selbst fertigen. Des Weiteren spielen die Pick-and-Place-Maschinen ihre Stärke bei verschiedenen Sortimentsgestaltungen wie gemischten Kekspackungen aus: Die Backwaren werden der Packstrasse über mehrere seitliche Transportbänder zugeführt, sodass Bäckereibetriebe verschiedene Produktvarianten in den Verpackungsprozess einbringen können. Von den Zuführbändern greifen die Pick-and-Place-Roboter die Backwaren auf und verpacken diese in die entsprechenden Sortimentsverpackungen.
Automatisierung mit dem Flowpacker von Schubert
Mit dem Flowpacker lassen sich alle Arten von Backwaren in verschiedene Schlauchbeutel verpacken. Die flexible Verpackungsmaschine vereint dabei Pick-and-Place-Roboter, das Schlauchbeutelaggregat und eine Qualitätskontrolle. Sowohl zwischen Backwaren in verschiedenen Formen und Grössen als auch zwischen verschiedenen Verpackungsformaten und -materialien kann einfach hin- und hergewechselt werden. So verpackt der Flowpacker Backwaren direkt aus dem Ofen einzeln, zu mehreren oder gestapelt in Schlauchbeutel oder setzt diese in unterschiedlichen Formationen in Trays oder U-Boards, bevor diese in Schlauchbeutel verpackt werden. Dank der verschiedenen Siegeltechnologien haben Hersteller von Backwaren auch die Möglichkeit, besonders dicke Hochbarriere-Folien zu benutzen. Die Verwendung von umweltfreundlichen papierbasierten Folien oder recycelbaren Monofolien ist mit der flexiblen Schlauchbeutelmaschine ebenso problemlos möglich.
Mit nachhaltigen Backwarenverpackungen auf Verbraucherwünsche reagieren
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch für Schubert eine grosse Rolle. Um seine Kunden bestmöglich zu beraten, hat der Verpackungsspezialist seine Expertise daher in dem Programm «Packaging Perspectives» gebündelt. Denn durch Beratung, Verpackungsentwicklung und Forschung möchte der Technologieführer Produzenten von Backwaren auf dem nachhaltigen Weg in die Zukunft tatkräftig unterstützen. In der Praxis bedeutet das: Die Schubert-Experten helfen bei der Materialwahl und der Konstruktion von Verpackungen für eine gleichermassen maschinengängige wie umweltfreundliche Verpackungslösung. So können Backwarenbetriebe durch den Einsatz der modularen und automatisierten Verpackungsmaschinen von Schubert nicht nur flexibel auf neue Anforderungen reagieren, sondern auch nachhaltig produzieren und sich dadurch zukunftssicher aufstellen.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.