5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Die Mostpressen laufen

Die Apfelernte läuft auf Hochtouren und so auch die Mostpressen. Der Trägerverein Culinarium unterstützt die Ostschweizer Produzentinnen und Produzenten von Apfelsaft mit der Kampagne Mostzeit.

Quelle: zVg

Die Apfelernte läuft. In der Vermarktung unterstützt der Trägerverein Culinarium die Ostschweizer Produzentinnen und Produzenten von Apfelsaft mit der Kampagne «Mostzeit». Schulklassen könnten zum Beispiel Obstbaubetriebe besuchen und selber mosten. An der Ostschweizer Messe OLMA in St. Gallen gehöre das Schau- und Mitmachmosten zu den Höhepunkten der Messe und auf der Website mostzeit.ch hat Culinarium alle Hofläden gelistet, die frischen Most im Angebot haben.
Bei den Schulklassen, die auf Obstbaubetrieben mosten, würde mehr hängenbleiben als im Schulzimmer, ist der Trägerverein überzeugt. Mit der Kampagne «Mostzeit» könnten Schulkinder mit eigenen Händen erfahren, was es heisse, Süssmost zu pressen. Lehrpersonen der Primarstufe haben die Möglichkeit, eine oder mehrere ihrer Klassen direkt bei einem Obstbaubetrieb für eine Exkursion anzumelden. Im Vorfeld werden die Kinder anhand von der Kampagne zur Verfügung gestellten Lernunterlagen auf das Thema vorbereitet. So würden die Landwirtschaftsbetriebe mit Schulen und Obstbauverbänden vernetzt.
An der OLMA könnten zudem alle an der Mostpresse drücken und spüren, was es brauche, bis der Saft aus dem Apfel sei. Dies erhöhe die Wertschätzung des qualitativ hochwertigen Getränks. Und zudem mache es Spass und fördere den Austausch zwischen Messebesuchenden und anwesenden Obstbauern. Natürlich könne der frisch gepresste Saft auch degustiert und gekauft werden.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.