Das österreichische Foodtech-Start-up Revo Foods hat die weltweit grösste industrielle Anlage für 3D-Lebensmitteldruck unter dem Namen «Taste Factory» eröffnet. Die von Revo Foods entwickelte Technologie ermögliche die Einführung von 3D-strukturierten Lebensmitteln mit innovativen Texturen im Supermarkt, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Als erstes Produkt stellt Revo Foods eine Lachs-Alternative namens «Filet» basierend auf fermentiertem Pilzprotein vor, das ab dem 3. Oktober im österreichischen Handel erhältlich ist.
Die «Taste Factory» sei die weltweit grösste Anlage für additive Lebensmittelproduktion, heisst es weiter. Die Anlage hat bei voller Auslastung eine Produktionskapazität von 60 Tonnen pro Monat.
Mit der neuen Technologie werden unterschiedliche Materialien wie Fett und Protein präzise in komplexe Formen kombiniert. So können gemäss Revo Foods neuartige Texturen geschaffen und saftige und zarte Faser-Strukturen erzeugt werden. Dies sei speziell für pflanzliche Filet- oder Steak-Produkte relevant. Vielversprechend sei die Herstellung von proteinreichen Lebensmitteln aus natürlichen Rohstoffen wie Pilzprotein. Dadurch, dass der Prozess bei niedrigen Temperaturen und geringem Druck ablaufe, werde auch der Nährstoffgehalt verbessert, weil Mikronährstoffe geschont würden.