5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

EU in Kritik von Konsumentenschützern wegen Nutri-Score

Konsumentinnen und Konsumenten müssen auf ein EU-weit einheitliches Kennzeichen für Lebensmittel wohl noch länger warten. Konsumentenschützer werfen der EU-Kommission Verzögerung vor. Auch die europäische Bürgerbeauftragte kritisiert mangelnde Transparenz.

Die Konsumentenorganisation Foodwatch drängt auf eine europaweite Einführung des Nutri-Scores als verpflichtende Nährwertkennzeichnung.

Quelle: zVg

Die Konsumentenorganisation Foodwatch hatte die Herausgabe der Unterlagen zur europaweiten Einführung des sogenannten Nutri-Scores, auch bekannt als Lebensmittelampel, beantragt. Dem Verein zufolge wird dieser Einblick in die Unterlagen verweigert.
Foodwatch betont, es müsse der Öffentlichkeit rechtzeitig Zugang zu wichtigen Informationen - wie etwa zur Ernährung - ermöglicht werden.
Die europäische Bürgerbeauftragte, Emily O'Reilly, merkt an, dass die Union angesichts der klaren Rechtsprechung dazu verpflichtet sei, bei solchen Dokumenten ein hohes Mass an Transparenz anzuwenden. Bereits im Februar forderte sie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf, die Dokumente freizugeben.
Foodwatch drängt auf eine europaweite Einführung des Nutri-Scores als verpflichtende Nährwertkennzeichnung, um der steigenden Zahl ernährungsbedingter Krankheiten entgegenzuwirken. Die Nutri-Score-Ampel sei von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelt worden, leicht zu verstehen und führe erwiesenermassen dazu, dass Verbraucherinnen und Verbraucher im Supermarkt zu gesünderen Produkten greifen, sagte eine Sprecherin von Foodwatch.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.

Datenschutz