5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Gastromesse Zagg zieht erfolgreiche Bilanz

Rund 15'000 Personen besuchten die Innerschweizer Messe für Gastronomie und Hotellerie Zagg vom 20. bis 23. Oktober. 180 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen, knapp 30 mehr als vor zwei Jahren. Die Organisatoren von der Messe Luzern ziehen ein positives Fazit. «Die Branche wurde zum zentralen Branchentreffpunkt», wird Messeleiterin Suzanne Galliker in einer Mitteilung zitiert. «Es wurden aktuelle und wichtige Themen besprochen und Neuheiten sowie Trends aufgezeigt.» Hoch im Kurs seien Online-Lösungen für die Effizienzsteigerung und alkoholfreie Getränke.
Ein Fokus wurde auf den Berufsnachwuchs gelegt. Lernende des Luzerner Kantonsspitals führten etwa das Restaurant Dyhrberg, und bei der Battle of Zagg massen sich Restaurationsfachklassen. Jeden Tag traten zwei Teams gegeneinander an. Die höchste Punktzahl im Kochwettbewerb erreichte das Team Kultur Casino Bern mit Fabian Aebi, Silas Badertscher und Mateo Hoefliger.  Im Service gewann das Team vom Gewerblichen Bildungszentrum aus Weinfelden.
Gastrosuisse, Hotelleriesuisse und Hotel & Gastro machten ferner in einem gemeinsamen Auftritt auf diverse Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam.
Die Zagg bietet mit der Webseite auch nach der Messe einen wichtigen Informationsort, wo Interessierte aktuelle News um die Gastronomie und Hotellerie erhalten können.

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.